Messdiener pflegen Tradition

Das Kläppern und Rommeln ersetzt die Glocke

Mit Rommelkästen und Liplaps ausgestattet, zieht an den Kartagen auch die Dermbacher Jugend durch das Dorf.

Mit Rommelkästen und Liplaps ausgestattet, zieht an den Kartagen auch die Dermbacher Jugend durch das Dorf.

rai Herdorf. Der zwölfjährige Maximilian, der 13-jährige Leon und die drei Mädchen haben den Dreh raus. Locker aus dem Handgelenk lassen sie den Holzhammer auf das Brettchen schlagen. Klack, klack, klack: Hölzern ist das Orchester der Liplaps zu vernehmen. Die fünf Messdiener hatten auch an den Kartagen 2020 und 2021 geklopft − da aber zu Hause.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der österliche Brauch, der in Herdorf Kläppern genannt wird, wurde jetzt wieder durch die Straßen getragen. Die fünf Messdiener − von insgesamt über 30, die dabei waren − wurden von Obermessdienerin Lisa Schischkowski begleitet, das erste Mal am Karfreitag um 7 Uhr. Vier weitere Gänge werden noch bis Karsamstagmittag folgen. „Endlich können wir wieder in Gruppen losziehen“, freute sich Schischkowski. Das sei doch etwas anderes, als wenn die Messdiener nur einzeln unterwegs seien oder von zu Hause aus kläpperten. 

Geräuschvolles Brauchtum

Auf das gemeinsame Kläppern hatte man lange gehofft. Die Sternsingeraktion habe einen Hoffnungsschimmer gegeben, so Schischkowski. Schließlich war man überzeugt, dass man es in Gruppen hinbekomme. Werde man auch alle Straßen erreichen können, wenn es viele positive Fälle geben sollte? Kurz vor den Kartagen musste zwar noch etwas umgestellt werden, aber die Aktion fand statt. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem letzten Kläppergang Samstagmittags klingeln die Messdiener üblicherweise an den Türen und sagen ihren Kläpperspruch auf. Und die Menschen stecken eine Spende zu. Von diesem direkten Kontakt wolle man noch absehen. Die Ministranten machen es ganz klassisch und verteilen Osterpostkarten. Darauf wird auch auf Spendenmöglichkeiten aufmerksam gemacht, denn so finanziert sich die Messdienerschaft. Die Karten werden bei den Gängen in die Briefkästen gesteckt. „Es ist etwas Persönliches, auch wenn wir noch einen Schritt vom Klingeln entfernt sind“, sagte Schischkowski.  

Um 7 Uhr in der Frühe an Karfreitag waren die Mädchen und Jungen der St.-Aloisius-Messdienerschaft nach zwei Jahren wieder in kleinen Gruppen unterwegs und pflegten den Brauch des Kläpperns. Das Foto zeigt die Gruppe um Lisa Schischkowski.

Um 7 Uhr in der Frühe an Karfreitag waren die Mädchen und Jungen der St.-Aloisius-Messdienerschaft nach zwei Jahren wieder in kleinen Gruppen unterwegs und pflegten den Brauch des Kläpperns. Das Foto zeigt die Gruppe um Lisa Schischkowski.

Die Messdiener hatten aber noch eine pfiffige Idee: Es wurde symbolisch "angeklopft". Für ein Video, das über die sozialen Medien verbreitet wurde, hatten sie sich auf dem Kirchhof getroffen. Sie klopften ans Portal, und ihnen wurde geöffnet. Die Ministranten sagten den Kläpperspruch auf.

Premiere in Sassenroth

Zum Kläppern gehört auch das gemeinsame Frühstück. „Wir machen daraus eine Freiluftaktion“, sagte Schischkowski. Am Samstagmorgen finde sich alle im Pfarrgarten ein. Etwas Besonderes gibt es aus Sassenroth zu berichten: Hier war man früher nie unterwegs. In der Pandemie aber hatten die Messdiener dann von zu Hause aus gekläppert – und: „Zwei Messdienerinnen wollten diesmal durch den Ort ziehen und kläppern“, lobte Schischkowski das Engagement.

Was in Herdorf Kläppern heißt, das wird gleich um die Ecke Rommeln genannt: Auch in Dermbach erklangen Liplap und Rommelkasten zwei Jahre nur zu Hause und dieses Mal endlich wieder in den Gassen. Hier wird der letzte Gang am Karsamstag um 18 Uhr starten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So wurden an den Kartagen in Dermbach, Herdorf und Sassenroth die seit Gründonnerstag nach dem Gloria in der Abendmesse schweigenden Glocken ersetzt.

Mehr aus Herdorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken