Das Siegerland von oben: Der Ballon stieg in solche Höhen, dass die Eiserfelder Brücke kaum noch zu erkennen war.
gum Freusburg. Die ersten Passagiere in einem Heißluftballon waren ein Huhn, eine Ziege und eine Ente – und zwar im Jahr 1783. Alles klappte, allerdings brach sich bei der Landung die Ente leider einen ihrer beiden Flügel.
gum Freusburg. Die ersten Passagiere in einem Heißluftballon waren ein Huhn, eine Ziege und eine Ente – und zwar im Jahr 1783. Alles klappte, allerdings brach sich bei der Landung die Ente leider einen ihrer beiden Flügel. Aber das kam, weil die Ziege sich darauf gestellt hatte.
Die lang ersehnte Ballonfahrt von Gregor Scheliga, Manfred Wertebach und Uwe Schneider mit dem erfahrenen Piloten Jochen Kurth verlief glücklicherweise ohne irgendwelche Zwischenfälle – kein Wunder, bei 30 Jahren Erfahrung in der Gondel.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.