Flohmarkt in Kirchen

Erlös aus dem Verkauf geht ins Ahrtal

Wolfgang Herrmann (l.) und sein Helferteam haben alles für den Flohmarkt aufgebaut. Vorsortiert stehen Spielsachen, Porzellan, Geschirr, Kochtöpfe und vieles mehr bereit und warten auf neue Besitzer.

Wolfgang Herrmann (l.) und sein Helferteam haben alles für den Flohmarkt aufgebaut. Vorsortiert stehen Spielsachen, Porzellan, Geschirr, Kochtöpfe und vieles mehr bereit und warten auf neue Besitzer.

rai Kirchen. Gutes tun, um den Flutopfern zu helfen, das können die Besucher des Flohmarktes an der Spedition Herrmann in Kirchen. Der Erlös aus dem Verkauf wird gezielt für die Fluthilfe in Rech gespendet. Der Ort war vom Hochwasser besonders stark betroffen. Geschirr, Töpfe, Besteck, Haushaltsgeräte und Spielsachen stehen auf den Paletten. Die Helfer haben alles sortiert und übersichtlich aufgebaut. Im Nu hat man hier einen ganzen Küchenhausstand zusammen. „Und Spielsachen für das Kinderzimmer“, sagte Wolfgang Herrmann, der auf die aufgestellten Kinderwagen deutet. Gleich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hatte der Kirchener Spediteur in Kooperation mit dem Caritasverband Betzdorf und dem Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen eine Hilfsgüteraktion für die Menschen initiiert, die am Vortag teils alles verloren hatten. Die Spendenbereitschaft der Bevölkerung aus dem AK- Land und darüber hinaus war überwältigend (die Siegener Zeitung berichtete). Auf dem Speditionsgelände und in Feuerwehrhäusern wurden Sachen abgegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Dutzend Lastwagen

Freitags startete der erste Sattelzug von Kirchen in Richtung des Katastrophengebietes. „Da war dort unten noch nichts“, erinnerte sich Herrmann. Über das erste Wochenende nach der Katastrophe waren sieben weitere Auflieger gestartet, vollbeladen mit Hilfsgütern. Am Ende waren es ein Dutzend Lastkraftwagen, die aus dem Asdorftal in das Ahrtal fuhren. Auch Lebensmittel, Tierfutter, Hygieneartikel und Medikamente kamen so ins Krisengebiet. Die letzte Fuhre war ein Sattelzug voll mit Mülleimern und Kunststoffboxen, von der Firma Fritz Schäfer Neunkirchen gestiftet, und Besen und Schaufeln. „Die Spendenbereitschaft war sagenhaft“, sagte Herrmann beim Flohmarkt. Viel ist verfrachtet worden, aber etwas ist noch übrig geblieben. Dafür hat man im Katastrophengebiet keine Verwendung, und es kann auch in den nächsten sechs bis acht Wochen nicht abgenommen werden, so Volker Hain, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. „Langsam kommt der Winter“, sagte Herrmann: „In dieser Halle muss ich demnächst zwei Züge Streusalz einlagern.“

Die Leute vor Ort wissen, wo es brennt. Wolfgang Hermann Spediteur
So initiierte er den Flohmarkt, dessen Erlös dort hilft, wo die Not gerade ganz groß ist – eben im Ahrtal. Die Vorbereitung des Flohmarktes war mit viel Fleiß verbunden. Jede Kiste und jeder Karton mussten geöffnet werden. Nur so konnten die Inhalte sortiert werden. Gläser, Besteck, Töpfe Geschirr, Spielsachen und vieles mehr, z. B. Kaffeemaschinen, Mixer und Toaster. Aber auch Zelte und Reisekinderbetten. Eine Woche lang wurde jeden Nachmittag sortiert und alles aufgebaut, berichteten Volker Hain und Felix Kreps, die u. a. als Helfer anpackten. Für die gute Sache hatten sich auch die Speditionsmitarbeiter erneut krumm gelegt.

Flohmarkt für den guten Zweck

Am Samstag öffnete der Flohmarkt zum ersten Mal, sonntags dann von 10 bis 18 Uhr. „Wir hoffen auf die soziale Einstellung der Leute“, sagte Hain mit Blick auf den Flohmarktverkauf. Jeder solle freiwillig geben, was er möchte, es sei ja für den guten Zweck. Der Erlös wird an die Fluthilfe Rech gehen. „Es ist uns wichtig, die Spende persönlich hinzubringen“, sagte Hain. Über einen Vertreter der Feuerwehr und den örtlichen Ortsvorsteher wird die Spende verteilt. „Die Leute vor Ort wissen, wo es brennt“, sagte Herrmann, der extra nach Rech gefahren war: „Da kriegst du immer noch Tränen in die Augen.“ Wer am Wochenende keine Zeit gefunden hat, sich auf dem Flohmarkt umzuschauen, der hat in dieser Woche zu den Bürozeiten der Spedition die Möglichkeit dazu – und am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 16 Uhr.

Mehr aus Kirchen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken