Sanft geschwungene Hügel, Bachtäler, Kapellen und Burgen: Das Wildenburger Land steht nicht zufällig unter Schutz. Diese Werte gilt es zu erhalten, meint die Bürgerinitiative. Ein neuer Kurzfilm soll helfen, die „Landschaft unter Druck“ vor unkorrigierbaren Eingriffen zu bewahren.
damo Friesenhagen. Windräder bei Steeg und an der Grenze zu Morsbach? Photovoltaikanlagen auf den Wiesen? Eine Erweiterung des Gewerbegebiets Steeg? „Der Druck auf die Landschaft des Wildenburger Lands wächst weiter“, bilanziert Udo Otterbach. Und der Sprecher der BI Wildenburger Land lässt im SZ-Gespräch keinen Raum für Zweifel daran, dass die Bürgerinitiative diese Entwicklung nicht so einfach zulassen will.
Der erste Schritt für die BI ist die Information.
damo Friesenhagen. Windräder bei Steeg und an der Grenze zu Morsbach? Photovoltaikanlagen auf den Wiesen? Eine Erweiterung des Gewerbegebiets Steeg? „Der Druck auf die Landschaft des Wildenburger Lands wächst weiter“, bilanziert Udo Otterbach. Und der Sprecher der BI Wildenburger Land lässt im SZ-Gespräch keinen Raum für Zweifel daran, dass die Bürgerinitiative diese Entwicklung nicht so einfach zulassen will.
Der erste Schritt für die BI ist die Information. „Wir wollen, dass die Menschen im Wildenburger Land frühzeitig erfahren, wie sich ihre Umgebung verändern könnte – und nicht erst dann, wenn Fakten geschaffen worden sind“, erklärt Otterbach. Problem dabei: In Zeiten der Corona-Pandemie sind öffentliche Informationsveranstaltungen schlicht nicht machbar. Also muss die BI andere Wege suchen. Und einen hat sie gefunden: Zum Jahresende hat die Initiative einen Image-Film übers Wildenburger Land fertiggestellt. Einzelne Sequenzen gab es schon vorher, aber der Kurzfilm ist noch einmal deutlich erweitert worden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.