Lichterfahrt mit Treckern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFGGGRJXEY53HZN7643IH3QBF3.jpg)
Am Samstag rollten beleuchtete Trecker durch Harbach und Niederfischbach.
© Quelle: rai
rai Niederfischbach. Glückliche Kinderaugen gab es am Samstag zu sehen, als beleuchtete Trecker durch Harbach und Niederfischbach rollten. In der Dämmerung strahlten die Lichterketten, mit denen die Trecker herausgeputzt waren, um die Besinnlichkeit der Adventszeit auf eine etwas andere Art zu den Menschen nach Hause zu bringen, sagte Mitinitiator Kai Dietzel. Bereits einige Tagen zuvor hatten u. a. im Sauerland ähnliche Aktionen stattgefunden. Die Treckerbesitzer hatten sich viel Mühe gemacht, um Lichterglanz in die Gassen zu bringen. Hauptideengeber war Frank Schuster, der mit Kai Dietzel und Phillip Skworzow Mitstreiter gefunden hatte. Erwartet wurden zehn Trecker. Schlussendlich waren es 22, darunter eine Lkw-Zugmaschine und zwei Kleinlastwagen.
Schneemann und Weihnachtsbaum
Vornweg stand auf der Ladefläche ein beleuchteter Schneemann. Eine Schaumkanone ließ es auf ein stilisiertes Tannenbaumgestell schneien. Auf einem weiteren Kleinlaster stand ein beleuchteter Weihnachtsbaum mit roter Mütze auf der Spitze. Selbst Felgen der Trecker waren mit Lichterketten dekoriert. Am Treff in Hinhausen freuten sich Schuster, Skworzow und Dieztel über die Resonanz der Teilnehmer. Von Harbach und Locherhof rollte die Lichterfahrt in großen Schleifen durch die Ortsteile von Niederfischbach, wo Kinder und Erwachsene schon warteten. Es gab sogar einen Schlenker über die Landesgrenze bis zum Kreisel in Niederndorf. Auch am Föschber Marktplatz warteten Familien mit Kindern. Hier spielte unter einer Überdachung das Akkordeonduo „Schneeweißchen und Rosenrot“ (Doris Krenzer und Ute Basar) und verkürzte mit „Jingle Bells“ und „Weihnachtsbäckerei“ das Warten.