Die Menschen aus dem AK-Land bekommen ihr Trinkwasser aus der Wiehltalsperre. Aber wäre in Zeiten von Dürre und Extremwetter eine eigene Talsperre nicht die bessere Lösung? Diese Frage wirft Manfred Steinmann auf.
Manfred Steinmann aus Wissen fordert angesichts des Klimawandels eine offene und ehrliche Diskussion über die Wasserversorgung.
damo Wissen. Braucht das AK-Land eine eigene Talsperre? Diese Frage wirft Manfred Steinmann auf. Dass er sich zu Wort meldet, ist vor allem dem Klimawandel geschuldet.
Manfred Steinmann aus Wissen fordert angesichts des Klimawandels eine offene und ehrliche Diskussion über die Wasserversorgung.
damo Wissen. Braucht das AK-Land eine eigene Talsperre? Diese Frage wirft Manfred Steinmann auf. Dass er sich zu Wort meldet, ist vor allem dem Klimawandel geschuldet. Denn wenn uns die vergangenen Jahre eines gelehrt haben, dann diese Lektion: Auch im Westerwald und dem Siegerland ist das Wasser keine verlässliche Größe mehr. Es kann einfach wochenlang ausbleiben und eine Dürre verursachen, es kann aber genau so gut als Sturzregen binnen weniger Augenblicke zur Gefahr für Leib und Leben werden. Beide Probleme, argumentiert Steinmann, könne eine Talsperre positiv beeinflussen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.