Wetter-Ticker

Siegen-Wittgenstein im Winter-Chaos: Glättegefahr besteht auch am Abend

Glatteisgefahr am Montagmorgen in Potsdam

Glatteisgefahr am Montagmorgen in Siegen und Umgebung.

Siegen. Bereits am Sonntag hat der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben – die Prognosen der Wetterexperten stimmen: Die Straßen und Wege sind am Montag spiegelglatt. Die Streudienste sind seit Sonntagabend im Dauereinsatz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

19.55 Uhr: Erhöhte Vorsicht auf Brücken, Nebenstraßen und Bürgersteigen geboten

Auch am Montagabend ist eine vorübergehende Glättegefahr nicht ausgeschlossen, teilt Meteo Siegerland mit. Besonders auf Brücken, Nebenstraßen und Bürgersteigen könne es durch sog. „Überfrieren“ nach wie vor rutschig sein. In der Nacht auf Dienstag rechnen die Wetterexperten mit leicht steigenden Temperaturen von bis zu 6 Grad. Am Dienstag könnte das Thermometer im Siegerland auf bis zu 11 Grad klettern.

14.32 Uhr: Für das Siegerland gibt es eine Entwarnung – In Wittgenstein ist noch Vorsicht geboten

Die Temperaturen sind in den meisten Regionen des Siegerlandes weiter gestiegen, sodass die Glättegefahr abnimmt. „Für das Siegerland würde ich eine vorsichtige Entwarnung aussprechen“, sagt auch Wetterexperte Carsten Beyer von Meteo Siegerland gegenüber der SZ. Anders sieht das für Wittgenstein aus. „Hier ist noch immer Luftfrost und somit Glättegefahr gegeben.“ In den meisten Ortschaften wird es laut Beyer erst gegen Abend besser. „Dann bekommen wir in Girkhausen plus 1 Grad und in Siegen bis zu 7 Grad.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der kommenden Nacht steige die Blitzeisgefahr durch gefrierenden Regen in manchen Gebieten wieder an. „Ausgeschlossen ist das leider nicht“, betont der Wetterexperte.

13.45 Uhr: Jetzt gibt es eine erste Entwarnung: Die Straßen sind größtenteils vom Eis befreit

Die Glatteisgefahr lässt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wieder nach. Der Grund: die Temperaturen steigen an und liegen jetzt in den meisten Gebieten über dem Gefrierpunkt.

Jetzt gibt es eine erste Entwarnung: Die Straßen sind größtenteils vom Eis befreit.

Jetzt gibt es eine erste Entwarnung: Die Straßen sind größtenteils vom Eis befreit.

12.22 Uhr: Krankenhäuser melden massiven Anstieg an Verletzten

„Unsere Zentrale Notaufnahme meldet einen massiven Anstieg an Verletzten. Insbesondere Hand- und Fußverletzungen treten auf. Die ärztlichen Kapazitäten in der Notaufnahme wurden entsprechend auf das dreifache erhöht“, heißt es in einer Mitteilung des Siegener Marienkrankenhauses.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch in Olpe sieht die Situation nicht anders aus. Vor allem Sturzpatienten suchen die Zentrale Notaufnahme im Olper St.-Martinus-Hospital auf. Michael Sauer, Referent für Unternehmenskommunikation: „Vor allem handelt es sich dabei um Handgelenksfrakturen und Frakturen des Sprunggelenks.“ Der Warteraum sei voll, was natürlich dann auch dazu führe, dass die Patienten eine längere Wartezeit in Kauf nehmen müssten.

12.00 Uhr: 70 witterungsbedingte Unfälle

Laut Polizei hat es bis zum frühen Mittag bereits 70 witterungsbedingte Unfälle im Kreisgebiet gegeben. Zu Schaden ist bisher glücklicherweise niemand gekommen – bei allen Unfällen entstanden „lediglich“ Blechschäden. Durch die steigenden Temperaturen ist in den kommenden Stunden mit einer Entspannung der Lage zu rechnen.

Mindestens zwei Unfälle hat es am Montagmorgen auf der Hüttentalstraße (B54) gegeben. Eine verletzte Person und ein hoher Sachschaden waren die Folgen.

Eine Person, die mit einem Toyota zwischen Krombach und der Abfahrt Kreuztal in Richtung Siegen unterwegs war, kam auf der glatten Straße ins Rutschen, fuhr eine Böschung hinauf und kam schließlich auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.

Eine Person, die mit einem Toyota zwischen Krombach und der Abfahrt Kreuztal in Richtung Siegen unterwegs war, kam auf der glatten Straße ins Rutschen, fuhr eine Böschung hinauf und kam schließlich auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Landstraße 512 zwischen Freudenberg-Büschergrund und Wenden-Rothemühle war am Montagmorgen ebenfalls wegen eines witterungsbedingten Verkehrsunfalls für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt. Der Fahrer eines Paketdienstleisters war aus Richtung Büschergrund gekommen und in einer Kurve von seiner Fahrspur abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt.

Ein Paketdienstleister kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Auch hier war der Grund des Unfalls wieder die glatte Fahrbahn.

Ein Paketdienstleister kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Auch hier war der Grund des Unfalls wieder die glatte Fahrbahn.

In Wenden auf dem Parkplatz des Penny-Marktes rutschte ein Sattelschlepper in den Graben. Der Fahrer blieb unverletzt.

In Wenden auf dem Parkplatz des Penny-Marktes rutschte ein Sattelschlepper in den Graben. Der Fahrer blieb unverletzt.

In Wenden auf dem Parkplatz des Penny-Marktes rutschte ein Sattelschlepper in den Graben. Der Fahrer blieb unverletzt.

7.30 Uhr: Schulbetrieb läuft nur eingeschränkt: In vielen Schulen findet heute kein Unterricht statt

Auch auf die Schulen hat die Witterung Auswirkungen: In fast allen Schulen fällt heute der Präsenz-Unterricht aus. Dazu zählen nach aktuellem Stand die Grund- und Sekundarschule Burbach, alle Schulen in Neunkirchen, das Gymnasium Wilnsdorf, die Grund- und Hauptschule Wilnsdorf, die Realschule Erndtebrück, die Gesamtschule Freudenberg, die Bertha-von Suttner-Gesamtschule Siegen, das Gymnasium Netphen und die Grundschule Oberfischbach. An der Pestalozzischule Siegen, der Gesamtschule Kreuztal und dem Gymnasium Stift Keppel und vielen weiteren findet Online-Unterricht statt. Auch die beiden Schulen auf Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe, stellen den Eltern frei, ob die Kinder gebracht werden können oder nicht. Eine Notbetreuung ist fast überall gewährleistet. Klausuren, die für heute geplant waren, werden verschoben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Übrigens: Eltern schulpflichtiger Kinder können laut einem Runderlass des Schulministeriums selbst entscheiden, ob der Schulweg wegen extremer Wetterverhältnisse zumutbar und sicher ist.

Eisregen und Blitzeis am Morgen. Alles ist total vereist.

Eisregen und Blitzeis am Morgen. Alles ist total vereist.

7.30 Uhr: Busbetrieb steht größtenteils still

Der Busverkehr im Bereich der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd steht derzeit ebenfalls still. Aufgrund des anhaltenden Regens und der einhergehenden Bildung von Glatteis bleiben die Fahrzeuge der VWS im gesamten Verkehrsgebiet zunächst stehen. Sobald sich eine Besserung der Lage einstellt, wird der Verkehr schrittweise wieder aufgenommen. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste und Fahrer geht vor!“ so die VWS.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7.00 Uhr: Verkehr nur sehr eingeschränkt möglich

Unzählige Einträge von Facebook-Nutzern zeugen ebenfalls von den erheblichen Verkehrsbehinderungen. Aus dem ganzen Kreisgebiet wird gemeldet, dass es Probleme im Verkehr gibt beziehungsweise es teilweise nicht möglich ist vorwärts zu kommen.

7.00 Uhr: Auch der örtliche Streudienst hat Probleme

Nicht nur Autos und Busse haben Probleme im Straßenverkehr. Auch der Streudienst kommt nicht überall hin. Oftmals kommen die Fahrzeuge nur rückwärts voran, wie hier an einer Steigungsstrecke in Wilnsdorf.

6.30 Uhr: Amtliche Unwetterwarnung wegen Glatteis in NRW: Regen trifft auf gefrorenen Boden

Trifft der Regen auf den komplett durchgefrorenen Boden, bildet sich teils erhebliches Glatteis. Dann wird es gefährlich auf den Straßen. Der DWD hat deshalb für ganz NRW eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben – so wie für ganz Nord- und Mitteldeutschland. Der Wetterdienst warnt nicht nur vor gefrierendem Regen, sondern auch vor Windböen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pendler müssen für den Start in die neue Woche also mit Verkehrsbehinderungen auf Straßen und Schienen rechnen. „Erst am Montagvormittag entspannt sich die Situation allmählich“, prognostiziert der DWD. Später sollen die Temperaturen auf 7 bis 11 Grad steigen und auch in den Hochlagen mit 4 Grad deutlich über der Frostgrenze liegen.

Mehr aus Lokales

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken