Die "Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus in Drolshagen" möchte eine Gedenktafel errichten und dem Heimatverein beitreten.
mku Drolshagen. Nach längerer Pause sind sie am Mittwoch wieder einmal im Heimathaus zusammengekommen, die Aktiven der "Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus in Drolshagen". Die Männer und Frauen aus Drolshagen haben sich vor ein paar Jahren auf den Weg gemacht, um an die Deportation von 77 Frauen im Jahr 1943 aus dem heutigen St. Gerhardus-Haus zu erinnern.
Die "Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus in Drolshagen" möchte eine Gedenktafel errichten und dem Heimatverein beitreten.
mku Drolshagen. Nach längerer Pause sind sie am Mittwoch wieder einmal im Heimathaus zusammengekommen, die Aktiven der "Erinnerungsinitiative Opfer des Nationalsozialismus in Drolshagen". Die Männer und Frauen aus Drolshagen haben sich vor ein paar Jahren auf den Weg gemacht, um an die Deportation von 77 Frauen im Jahr 1943 aus dem heutigen St. Gerhardus-Haus zu erinnern. Sie bemühen sich, das dunkle Kapitel der Geschichte ihrer Stadt aufzuarbeiten und dauerhaft im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Dazu wird jetzt konkret das Aufstellen einer Gedenkplatte in Angriff genommen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.