„Fairtrade“-Ehrenbotschafter Manfred Holz (M.) überreichte die Urkunde zur Auszeichnung der Stadt Drolshagen als „Fairtrade“-Stadt an Bürgermeister Uli Berghof (r.) und den Leiter der Steuerungsgruppe, Andreas Wintersohl.
mari Drolshagen. In der Jause Ob’m Stupper erfolgte am Mittwoch die offizielle Ernennung der Stadt Drolshagen zur „Fairtrade-Stadt“ durch den „Fairtrade“-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Dazu hatten sich Frank Bröckling von der Leader-Region „BiggeLand – Echt Zukunft“ sowie die Vertreter der Kommunen Attendorn, Olpe und Wenden eingefunden, die gemeinsam mit Drolshagen die Auszeichnung zur ersten „Fairtrade-Region“ in Südwestfalen anstreben. Für den Einsatz dankte Berghof allen Beteiligten, besonders der Steuerungsgruppe und den Mitgliedern der KJG, die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben.
„Mit dem heutigen Tag sind wir noch nicht am Ende.
mari Drolshagen. In der Jause Ob’m Stupper erfolgte am Mittwoch die offizielle Ernennung der Stadt Drolshagen zur „Fairtrade-Stadt“ durch den „Fairtrade“-Ehrenbotschafter Manfred Holz. Dazu hatten sich Frank Bröckling von der Leader-Region „BiggeLand – Echt Zukunft“ sowie die Vertreter der Kommunen Attendorn, Olpe und Wenden eingefunden, die gemeinsam mit Drolshagen die Auszeichnung zur ersten „Fairtrade-Region“ in Südwestfalen anstreben. Für den Einsatz dankte Berghof allen Beteiligten, besonders der Steuerungsgruppe und den Mitgliedern der KJG, die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben.
„Mit dem heutigen Tag sind wir noch nicht am Ende. Jetzt geht es richtig los“, betonte er. „Die Auszeichnung ist auch Auftrag, dass Drolshagen einen immer größeren Teil leistet, die Welt ein kleines Stückchen fairer zu machen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.