Waldbrand in Altfinnentrop
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H3XZZJ7N4I56L76IQ42RBOGUP6.jpg)
Zur Sicherheit wurde bei den Löscharbeiten ein Netzmittel eingesetzt.
© Quelle: kaio
kaio Altfinnentrop. Rund 200 Quadratmeter Mischwald brannten gestern Nachmittag in einem Waldstück in Altfinnentrop. Gegen 16.10 Uhr war die Feuerwehr zu dem gemeldeten Feuer alarmiert worden. „Schon auf der Anfahrt konnten wir den Rauch sehen“, erklärte Feuerwehrpressesprecher Tobias Hilgering. Die Einsatzstelle lag oberhalb des Lehmker Wegs.
Brand in Altfinnentrop
Von den Bahnschienen in Altfinnentrop aus lag der Brandort noch einmal rund 400 Meter den Berg hinauf. Mit mehreren Lösch- und Tanklöschfahrzeugen brachte die Feuerwehr im Pendelverkehr Wasser aus dem Tal zur Einsatzstelle. Von einem Teerweg musste die Feuerwehr noch einmal eine rund 200 Meter lange Schlauchleitung legen. Mit drei Spritzen wurden die Flammen bekämpft.
Löscharbeiten mit Netzmittel
Zudem musste der Waldboden auseinandergezogen werden, damit möglichst alle Glutnester abgelöscht werden konnten. Zur Sicherheit wurde bei den Löscharbeiten auch ein Netzmittel eingesetzt, damit das Löschwasser tief in den Boden eindringen kann. Laut Aussage der Polizei könnte ein mögliches Lagerfeuer an der Stelle die Ursache für den Waldbrand gewesen sein. Darum wurde ein Strafverfahren eingeleitet.