Hat er seine Traumfrau gefunden? Im Schloss Tüssling hat sich René Hess jedenfalls wie echter Prinz gefühlt. Im wahren Leben ist der gebürtige Sauerländer Vorarbeiter im Asphalt-Bau.
yve Elspe. Er ist ein waschechter Sauerländer. Schützenfeste in seinem Heimatdorf sind ihm immer noch heilig. Und wer in Elspe aufgewachsen ist, der hat einen ganz besonderen Draht zu Winnetou und Old Shatterhand.
yve Elspe. Er ist ein waschechter Sauerländer. Schützenfeste in seinem Heimatdorf sind ihm immer noch heilig. Und wer in Elspe aufgewachsen ist, der hat einen ganz besonderen Draht zu Winnetou und Old Shatterhand. Der kennt die große Naturbühne, seitdem er denken kann. "Die Festspiele sind für mich Pflichtprogramm", erzählt René Hess im Telefongespräch mit der Siegener Zeitung. Elspe mit 25 Jahren den Rücken zu kehren, sei ihm nicht leicht gefallen. Für die Liebe sei er umgezogen, nach Velen im westlichen Münsterland. "Ich bin ein Beziehungsmensch." Die Partnerschaft sei nach zehn Jahren in die Brüche gegangen. "Ich habe mich aber entschieden, in Velen zu bleiben." Heute lebt René auf einer Ranch. "Nachbarn gibt es hier nicht, dafür zehn Pferde und zwei Hunde." Auf dem Gelände stehe ein kleines Holzhäuschen, "da habe ich mich eingemietet". Der 37-Jährige ist Vorarbeiter im Asphalt-Bau – "mein Job erfüllt mich".
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.