win Olpe/Altenhundem. Es ist rund drei Wochen her, dass die SZ über ein Zivilverfahren im Landgericht berichtete. Ein Olper Unternehmer hatte einen Kunden verklagt, der sich weigerte, die Rechnung für ein neues Bad zu begleichen. Die Vorwürfe des Kunden reichten dabei von Fälschung von Unterschriften bis zum Verstecken des Deckblatts eines Kaufvertrags in einem Stapel anderer Papiere.
win Olpe/Altenhundem. Es ist rund drei Wochen her, dass die SZ über ein Zivilverfahren im Landgericht berichtete. Ein Olper Unternehmer hatte einen Kunden verklagt, der sich weigerte, die Rechnung für ein neues Bad zu begleichen. Die Vorwürfe des Kunden reichten dabei von Fälschung von Unterschriften bis zum Verstecken des Deckblatts eines Kaufvertrags in einem Stapel anderer Papiere. Nach der Veröffentlichung des Berichts gab es Rückmeldungen aus dem gesamten SZ-Verbreitungsgebiet: Leserinnen und Leser berichteten von ähnlichen oder gleichen Erfahrungen, die zum Teil schon Jahre zurückliegen, zum Teil auch erst ganz frisch noch nach der Veröffentlichung des Berichts gemacht wurden. Die SZ fragte bei Anne Hausmann, der Leiterin der Verbraucherzentrale in Altenhundem, nach, was Kunden tun können, um so etwas zu vermeiden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.