Mit einer App können Olper Bürgerinnen und Bürger ab sofort digital die Entwicklung ihrer Stadt begleiten. Foto: soph
sz Olpe. Wie werden im Rahmen von Online-Beteiligung Bürgerinnen und Bürger am effektivsten eingebunden? Diese Frage stand am Anfang des Forschungsprojektes „Creactive Citizen“, das Dr. Jörg Radtke vom Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen leitet. Das Projekt mit dreijähriger Laufzeit endet in diesem Jahr – mit der Veröffentlichung einer Bürger-App.
sz Olpe. Wie werden im Rahmen von Online-Beteiligung Bürgerinnen und Bürger am effektivsten eingebunden? Diese Frage stand am Anfang des Forschungsprojektes „Creactive Citizen“, das Dr. Jörg Radtke vom Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen leitet. Das Projekt mit dreijähriger Laufzeit endet in diesem Jahr – mit der Veröffentlichung einer Bürger-App. Gemeinsam mit dem Fach Informatik und der Firma „GeoMobile“, einem auf mobile Anwendungen spezialisierten Unternehmen aus Dortmund, entwickelte Radtkes Team eine App für Smartphones, die es den Bürgerinnen und Bürgern von Olpe ermöglichen soll, schnell und einfach Informationen abzurufen, Fragen zu stellen und Zustimmung oder Ablehnung zu signalisieren. Die App steht nun am Ende der Projektlaufzeit für einen zeitlich begrenzten Test zur Verfügung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.