win Attendorn/Hohe Bracht. Alljährlich zahlt der Kreis Olpe aus seinem Haushalt 50.000 Euro an seine Tochterfirma, die Vermögensverwaltungsgesellschaft (VVG). „Diesen Zuschuss zahlt der Kreis Olpe, um die Erhaltung der Hohen Bracht als Wahrzeichen des Kreises Olpe und die Fortführung als touristische Einrichtung nachhaltig zu gewährleisten“, formuliert die Kreisverwaltung.
win Attendorn/Hohe Bracht. Alljährlich zahlt der Kreis Olpe aus seinem Haushalt 50.000 Euro an seine Tochterfirma, die Vermögensverwaltungsgesellschaft (VVG). „Diesen Zuschuss zahlt der Kreis Olpe, um die Erhaltung der Hohen Bracht als Wahrzeichen des Kreises Olpe und die Fortführung als touristische Einrichtung nachhaltig zu gewährleisten“, formuliert die Kreisverwaltung. Die VVG kann durch dieses Geld den Turm samt angeschlossener Gastronomie zu einem Preis verpachten, der es für einen Pächter attraktiv macht, ihn zu bewirtschaften. Zum Ausgleich Corona-bedingter Finanzschäden wird dieser Betrag nun einmalig verdoppelt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.