Die Pflicht, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, ist unabdingbar, um im Schulbusverkehr einen gewissen Ansteckungsschutz zu wahren. Die sonst vorgeschriebenen Mindestabstände sind hier nicht umsetzbar.
win Olpe. Häufig ist Kritik an der Tatsache zu hören, dass in den Schulen zwar viel Wert auf die Einhaltung der Corona-Regeln gelegt wird – dass aber dieselben Schülerinnen und Schüler, die im Klassenraum durch regelmäßiges Lüften und Trennwände das Infektionsrisiko minimieren, vor und nach dem Unterricht im Linienbus dicht an dicht sitzen. Dies war auch Thema, als am Dienstag die Mitglieder des neugegründeten Arbeitskreises Gesundheit/Corona des Kreises Olpe im Kreishaus zusammenkamen. Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckverbands Personenverkehr Westfalen-Süd (ZWS), war gekommen, um zu diesem Thema Rede und Antwort zu stehen.
win Olpe. Häufig ist Kritik an der Tatsache zu hören, dass in den Schulen zwar viel Wert auf die Einhaltung der Corona-Regeln gelegt wird – dass aber dieselben Schülerinnen und Schüler, die im Klassenraum durch regelmäßiges Lüften und Trennwände das Infektionsrisiko minimieren, vor und nach dem Unterricht im Linienbus dicht an dicht sitzen. Dies war auch Thema, als am Dienstag die Mitglieder des neugegründeten Arbeitskreises Gesundheit/Corona des Kreises Olpe im Kreishaus zusammenkamen. Günter Padt, Geschäftsführer des Zweckverbands Personenverkehr Westfalen-Süd (ZWS), war gekommen, um zu diesem Thema Rede und Antwort zu stehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.