Wilma Ohly feiert 85. Geburtstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V64NEZBOBPD3OJPWHQ6ZRTA4DK.jpg)
Wilma Ohly, die 17 Jahre lang als Bürgermeisterin die Kreisstadt Olpe geprägt hat, wird heute 85 Jahre alt.
© Quelle: Archiv
win Olpe. 85 Jahre alt wird am Mittwoch Wilma Ohly. Obwohl nicht mehr in der allerersten Reihe stehend, ist die langjährige Bürgermeisterin von Olpe bis heute politisch wie gesellschaftlich aktiv. So schaltete die amtierende Beisitzerin im Bundesvorstand und Kreisvorsitzende der Senioren-Union sich jüngst wortgewaltig in die Kür des CDU-Bundestagskandidaten für ihren Wahlkreis ein und erreichte gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern vom Förderverein Stadtmuseum, dass das erklärte Ziel dieses Vereins nun im Zuge des Rathaus-Neubaus nach vielen Jahren voller Versprechungen und Rückziehern endlich umgesetzt werden soll.
Politik liegt in der Familie
Wilma Ohly, im niederländischen Eijgelshoven geboren, hat die Politik von Kindesbeinen an begleitet. Ihr Großvater Josef Schrage, dessen Name der Platz trägt, an dem das Kreishaus liegt, war nach dem Krieg erster hauptamtlicher Bürgermeister von Olpe, war Landrat, wurde Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe und gehörte dem Landtag und dem Parlamentarischen Rat an, dem Gremium, das das Grundgesetz der jungen Bundesrepublik erstellte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3F5UC5GU3FZ5K7ETHDYJ5FGYOI.jpg)
Ihr Markenzeichen: der Hut.
© Quelle: Archiv
Ab 1947 wuchs Wilma Steiner, so ihr Geburtsname, ganz in Olpe auf. Nach dem Abitur am damaligen Oberlyzeum, der heutigen St.-Franziskus-Schule, studierte sie Geschichte und Englisch für das Lehramt in Münster und München. Nach einer ersten Stelle in Düsseldorf, inzwischen verheiratet mit Ehemann Walter Ohly, ließ Wilma Ohly sich nach Olpe versetzen und wurde 1969 erstmals in den Rat gewählt. Zehn Jahre später wurde sie als ehrenamtliche Bürgermeisterin Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung und Repräsentantin der Kreisstadt.
Zahlreiche Ehrungen erhalten
17 Jahre lang übte sie dieses Amt mit Leidenschaft und Fleiß aus. Im Jahr 1984 war Wilma Ohly gar doppelte „Regentin“ ihrer Wahlheimat: Die damalige Bürgermeisterin wurde zeitgleich Schützenkönigin an der Seite ihres Ehemanns Walter. Auch beruflich ging ihr Engagement weiter: Sie übernahm die Fachleitung des Siegener Realschul-Seminars und wurde 1985 bis zu ihrer Pensionierung Rektorin der Meggener Realschule.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OZHWPINF4CTAWBX6Z7MS62RRXB.jpg)
Gute Laune auf dem „Ümmerich“: Als ehemalige Schützenkönigin ist Wilma Ohly stets Ehrengast der Olper Schützen.
© Quelle: Archiv
Die Zahl der Ehrungen, die Wilma Ohly für ihren Einsatz erhielt, ist lang: Sie reicht vom silbernen und dem goldenen Ehrenbecher der Stadt Olpe bis zum Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Im vergangenen Jahr erhielt sie die Konrad-Adenauer-Medaille, die höchste Ehrung der Senioren-Union. Außerhalb der Kommunalpolitik war sie zudem aktiv in der Landesverkehrswacht, jahrelang als Vizepräsidentin, sowie im Kreisheimatbund und im Sauerländer Heimatbund.