Polizei in Olpe warnt vor Dieben: Diese Hinweise sollte man beachten
Einem 24-Jährigen ist am Sonntag (8. Januar) gegen 19.20 Uhr am Bahnhof in Olpe die Geldbörse gestohlen worden.
© Quelle: SZ-Archiv
Olpe. Einem 24-Jährigen ist am Sonntag (8. Januar) gegen 19.20 Uhr am Bahnhof in Olpe die Geldbörse gestohlen worden. Dabei fragte ihn ein unbekannter Mann nach einem Feuerzeug. Da er keines bei sich führte, verneinte er die Anfrage und setzte seinen Weg in Richtung Vorstaubecken fort.
Wie die Polizei mitteilt, bemerkte der 24-Jährige nach einigen Metern jedoch, dass seine Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet worden war. Als er sich zu dem Unbekannten umdrehte, rannte dieser in Richtung Hugo-Ruegenberg-Straße. Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen gelang es Polizeibeamten, einen Tatverdächtigen ausfindig zu machen. Die Ermittlungen dauern an.
Polizei warnt erneut vor Taschendieben - und gibt Tipps
Die Polizei warnt in ihrer Mitteilung erneut vor Taschendieben. „Diese nutzen gezielt Momente der Unachtsamkeit oder Ablenkung aus, um Wertgegenstände zu stehlen“, erklärt die Kreispolizeibehörde Olpe. Die Beamten geben daher folgende Tipps, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Wertsachen und Dokumente sollten stets in verschlossenen Innentaschen der Oberbekleidung getragen werden. Empfehlenswert sind auch Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel.
- Handtaschen werden am besten stets verschlossen unter dem Arm geklemmt getragen.
- Zudem sollte die Geldbörse oder die Tasche immer im eigenen Blickfeld sein und nicht in einem Einkaufswagen oder einem Korb für jeden sichtbar platziert werden.
- Im Falle eines Diebstahls sollten Betroffene die Polizei verständigen, Geld- und Kreditkarten sperren lassen und Anzeige erstatten.
- Sinnvoll ist es auch, vorab die Daten der Geldkarten (Kontonummer/IBAN bzw. Bankleitzahl/BIC) zu notieren und an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Bei den PIN-Codes rät die Polizei, diese am besten auswendig zu lernen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte hier: https://olpe.polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs.
SZ