Vorsitzender Günter Stock (r.) und Beisitzer Ralf Bröcher können stundenlang über die vielfältige Chronik des Männerchors „Frohsinn“ erzählen. Hier präsentieren sie die 1926 erschaffene und 1994 restaurierte Vereinsfahne.
hobö Ottfingen. In Ottfingen wäre heute manch Genussvolles in die Gehörgänge gekommen. Normalerweise, aber die Corona-Pandemie macht viel Normales und zugleich Außergewöhnliches unmöglich. Und so kommt es, dass der außergewöhnliche „Geburtstag“ des Männerchors „Frohsinn“ Ottfingen nicht so gefeiert werden kann, als wären normale Zeiten.
hobö Ottfingen. In Ottfingen wäre heute manch Genussvolles in die Gehörgänge gekommen. Normalerweise, aber die Corona-Pandemie macht viel Normales und zugleich Außergewöhnliches unmöglich. Und so kommt es, dass der außergewöhnliche „Geburtstag“ des Männerchors „Frohsinn“ Ottfingen nicht so gefeiert werden kann, als wären normale Zeiten. Auf den Tag genau heute vor 100 Jahren wurde die Sangesgemeinschaft gegründet. Die geplanten Feierlichkeiten, die mit Sicherheit viel hochklassigen Gesang geboten hätten, sind nun auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Zahl der Gratulanten wäre groß gewesen, hätten die Sänger das Jubiläum feiern können. Allein schon deshalb, weil das „Geburtstagskind“ viel größer geworden ist. Der Männerchor ist bekanntlich inzwischen mit dem Frauenchor, dem Gemischten Chor „Stimmwerk“, dem Chor „VocalArt“ und dem Kinderchor „Vocalinis“ unter dem Dach des Vereins Ottfinger Chöre verschmolzen. Zudem gibt es viele Verbindungen und Freundschaften zu Gesangvereinen im engeren und weiteren Umkreis, die gerne die 100-Jahr-Feier begleitet respektive besucht hätten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.