Thomas Clemens (MTB), Sebastian Leineweber (Landwirtschaftlicher Lokalverein), Bernd Eichert (Landwirtschaftlicher Kreis-verband), Ralf Schneider (Jäger), Michael Sommer (Förster), Michael Kotula (MTB), Hauke Röckinghausen (Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen) und Gregor du Moulin (MTB) stellen das Projekt „Wendsche Kitzrettung“ auf einer Wiese bei Brün vor.
hobö Brün. Eine illustre Runde aus Mountainbikern, Jägern, Landwirten fand sich dieser Tage auf einer Wiese bei Brün ein. Sie stellten ein interessantes Projekt vor: die „Wendsche Kitzrettung“. Pünktlich zur ersten Mahd sind unter anderem die Mitglieder des Vereins „MTB (Mountainbike) Wendener Land“ mit vielen weiteren freiwilligen Helfern unterwegs.
hobö Brün. Eine illustre Runde aus Mountainbikern, Jägern, Landwirten fand sich dieser Tage auf einer Wiese bei Brün ein. Sie stellten ein interessantes Projekt vor: die „Wendsche Kitzrettung“. Pünktlich zur ersten Mahd sind unter anderem die Mitglieder des Vereins „MTB (Mountainbike) Wendener Land“ mit vielen weiteren freiwilligen Helfern unterwegs. Sie wollen verhindern, dass sich Rehkitze in den Wiesen aufhalten, wenn der erste Schnitt ansteht. Das Problem ist, dass den kleinen Tieren noch der Fluchtinstinkt fehlt. Rund 100 000 Rehkitze kommen auf diese Weise in Deutschland jedes Jahr ums Leben. Der MTB Wendener Land will das nicht hinnehmen und hat deshalb die Unterabteilung Rehkitzrettung auf die Beine gestellt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.