Sportfischerverein "Elritze"

Räucher-Aktion macht Weiher zum beliebten Ausflugsziel

Florian Wurm (r.), Geschäftsführer des Sportfischervereins "Elritze", war beim Karfreitags-Forellenräuchern ein vielbeschäftigter Mann.

Florian Wurm (r.), Geschäftsführer des Sportfischervereins "Elritze", war beim Karfreitags-Forellenräuchern ein vielbeschäftigter Mann.

yve Hünsborn. Christian Koch steht am Flammlachsgrill und begutachtet die zehn großen Stücke Fisch, die auf den Holzbrettern über dem Buchenholz brutzeln und langsam Röstfarbe annehmen. Wenige Meter hinter ihm stehen Besucherinnen und Besucher Schlange vor der Verkaufstheke. Lachs, Matjes und Forellen sind an diesem Karfreitag begehrt. Aber auch die Teigtöpfe für Waffeln und die ungarische Spezialität Lángos leeren sich zunehmend. Marcel Grimm, Vorsitzender des Sportfischervereins "Elritze", kommt zum Grill und löst Christian Koch ab. Das Mitglied hat sich eine Pause verdient. "Meinst du, die Forellen reichen?", sagt jemand im Hintergrund. Marcel Grimm geht davon aus, schließlich hat er über 500 bestellt. Am Ende des Tages  wird jedenfalls keine an der Aufhängung für den Räucherofen zurückbleiben. Der Vorsitzende und die anderen Vorstandsmitglieder haben mit großem Andrang gerechnet. "Das Wetter ist doch einfach perfekt", sagt Grimm im Gespräch mit der Siegener Zeitung. Den sonnigen Tag nutzen zudem viele aus, um zu verweilen – am Bierrondell oder auf den Bänken am Ufer des Weihers. Die Gäste kommen und gehen, unterhalten sich, treffen an diesem besonderen Fleckchen Erde Freunde und Bekannte. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Vereinsmitglied Christian Koch am neuen Flammlachsgrill der Marke Eigenbau, der pünktlich vor der Veranstaltung fertiggestellt worden ist.

Vereinsmitglied Christian Koch am neuen Flammlachsgrill der Marke Eigenbau, der pünktlich vor der Veranstaltung fertiggestellt worden ist.

Karfreitags-Forellenräuchern in Hünsborn ein voller Erfolg

Marcel Grimm zieht nach dem Karfreitags-Forellenräuchern auf dem idyllischen Vereinsgelände  ein überaus positives Fazit. "Es war ein rundum gelungener Tag. Nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Vereinsmitglieder." Aufgrund der Pandemie hätten in den vergangenen zwei Jahren größere Veranstaltungen des Sportfischervereins ausfallen müssen. Wie berichtet, haben die Vereinsmitglieder diese Zeit aber sehr gut genutzt, um das Gelände in ruhiger Alleinlage in Hünsborn auf Vordermann zu bringen. "Die Arbeit der freiwilligen Helfer hat sich gelohnt", so der Vorsitzende. Die Aufenthaltsqualität sei mit den Neuerungen nochmals gewachsen. "Davon konnten wir uns am Feiertag überzeugen", freut sich Marcel Grimm über die erfolgreiche Räucheraktion.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

See erleuchtet in den Nationalfarben der Ukraine

Insbesondere die Abendstunden seien in Erinnerung geblieben. Vereinsmitglied Dominik Wurm von Veranstaltungstechnik Wurm habe am Morgen sein Equipment am Gewässer aufgebaut und mit Einbruch der Dunkelheit den See in den Nationalfarben der Ukraine erleuchten lassen.

Der Weiher erstrahlte am Abend in den Nationalfarben der Ukraine.

Der Weiher erstrahlte am Abend in den Nationalfarben der Ukraine.

Damit hat der Sportfischerverein "Elritze" nicht nur ein Zeichen der Solidarität gesetzt. "Wir haben einen nennenswerten Betrag an Spenden eingenommen", so der Vorsitzende. Das Geld soll in Kürze an Menschen weitergegeben werden, die aus der Ukraine in die Region geflüchtet sind.

Mehr aus Wenden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken