Eine einfache Aufgabe in der neuen Landesregierung hat Kabinetts-Neuling Silke Gorißen wahrlich nicht bekommen. In ihrer Rolle ist sie zuständig für den kriselnden Wald. Bei einem Besuch in Wahlbach machte sich die Ministerin einen Eindruck von den Schäden. Und sprach mit Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers über die Herausforderung der Wiederaufforstung.
Burbach.Viel ist in den vergangenen Monaten über den schlechten Zustand des Siegerländer Waldes zu lesen gewesen. In unserer Zeitung zuletzt am Tag des Waldes in der vergangenen Woche. Die Probleme sind hinlänglich bekannt: Von der Trockenheit der letzten Jahre geschwächte Fichten-Monokulturen waren ein gefundenes Fressen für den Borkenkäfer. Rund 60 Prozent der Fichten in NRW radierte der Schädling aus. Insgesamt 46 Millionen Kubikmeter Schadholz sind entstanden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.