Ulrich Krumm (l.) und Arno Dielmann schauen sich die Stelle
an, an der sich das letzte der sieben Stauwehre befand. Sie sind zufrieden und freuen sich, dass der Bach wieder ungestört fließen kann.
sp Burbach-Holzhausen. Geschafft! Nach fünf Jahren Arbeit ist der Wetterbach bei Burbach-Holzhausen wieder für Fische und andere Wasserlebewesen barrierefrei. „Das ist jetzt ein durchgängiger Mittelgebirgsbach“, sagt Ulrich Krumm vom Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen Burbach stolz. Der Verein hatte das jetzt abgeschlossene Projekt in Kooperation mit der Fischereigenossenschaft in Burbach durchgeführt.
sp Burbach-Holzhausen. Geschafft! Nach fünf Jahren Arbeit ist der Wetterbach bei Burbach-Holzhausen wieder für Fische und andere Wasserlebewesen barrierefrei. „Das ist jetzt ein durchgängiger Mittelgebirgsbach“, sagt Ulrich Krumm vom Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen Burbach stolz. Der Verein hatte das jetzt abgeschlossene Projekt in Kooperation mit der Fischereigenossenschaft in Burbach durchgeführt. Gemeinsam mit deren Vorsitzendem Arno Dielmann schaute sich Krumm jetzt die Stelle an, wo das Wehr der Asslerschen Mühle das Wasser im Bach staute.
Mit der Mühle wurde bis 1935 Mehl gemahlen und bis 2012 Strom erzeugt. „Als die Mühle kaputt gegangen ist, haben die Erben auf ihr Wasserrecht verzichtet“, sagt Krumm, der weiß, dass es immer einen Zwiespalt zwischen dem Wiederherstellen des ursprünglichen Zustandes der Landschaft und dem Erhalt historischer Relikte gibt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.