Corona-Ticker

195 Neuinfektionen in Siegen-Wittgenstein

Seit Beginn der Corona-Pandemie hält die Siegener Zeitung die User mit dem Live-Ticker über das Geschehen aus heimischer Sicht auf dem aktuellsten Stand der Dinge.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hält die Siegener Zeitung die User mit dem Live-Ticker über das Geschehen aus heimischer Sicht auf dem aktuellsten Stand der Dinge.

sz Siegen/Olpe/Betzdorf. Seit 2020 ist das Coronavirus weltweit das Thema, das die Menschen am meisten bewegt. So haben sich weltweit mehr als 200 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, mehr als vier Millionen Menschen sind gestorben. In unserem News-Ticker gibt es Zahlen und Nachrichten aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe und Altenkirchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 22. November

17.50 Uhr - Im Kreis Olpe gab es seit Freitag 72 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, 59 wurden am Wochenende festgestellt und 13 am Montag. Damit erhöht sich die Zahl der bekannten Infektion seit Pandemie-Beginn auf 7.599. Die Fallzahlen verteilen sich auf die sieben Städte und Gemeinden wie folgt: Attendorn 16, Drolshagen 17, Finnentrop vier, Kirchhundem zwei, Lennestadt elf, Olpe 19 und Wenden drei. Genesungen wurden 56 gemeldet. Damit steigt die Zahl der aktuell als infiziert geltenden Personen auf 364 - davon sind 165 vollständig geimpft. In Quarantäne befinden sich 548 Bürgerinnen und Bürger, 47 mehr als am Freitag. Derzeit müssen zehn Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Olpe behandelt werden, eine davon auf der Intensivstation, aber ohne künstliche Beamtung. Einen neuen Todesfall im Kontext einer Covid-19-Erkrankung wurde nicht gemeldet, 173 Fälle sind bislang bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dem Kreisgesundheitsamt wurden von Freitag bis Sonntag 195 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten übers Wochenende 93 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

neuinfiziert/genesen

· Bad Berleburg 18/7 · Bad Laasphe 8/7 · Burbach 10/2 · Erndtebrück 7/0 · Freudenberg 7/11 · Hilchenbach 5/4 · Kreuztal 10/13 · Netphen 26/7 · Neunkirchen 3/3 · Siegen 87/31 · Wilnsdorf 14/8

Von den Neuinfizierten hatten 64 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 82 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 20 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In 23 Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich und in einem weiteren Fall nach einer PCR-Pooltestung festgestellt. Zwei Personen wurden nach einem Hinweis der Corona-Warn-App positiv getestet. Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1759 Personen in häuslicher Quarantäne.

Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16 352 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15 199 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 958 Personen.

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 177,1. Die NRW-Landesinzidenz liegt bei 229,1 und die Bundesinzidenz bei 386,5 (Stand: 22.11.21/00:00).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Krankenhausmeldung liegt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.

Derzeit liegt die Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen bei 4,03 (Stand: 19.11.21/00:00). Nach den nun vereinbarten Regeln der Bund-Länder-Runde wäre somit der Schwellenwert von 3 überschritten, was bedeuten würde, dass die 2G-Regel in NRW flächendeckend Anwendung fände.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 3399 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

· Gymnasium auf der Morgenröthe, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a · Grundschule Bad Laasphe: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b · Fürst-Johann-Moritz Gymnasium, Siegen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 und der Klasse 5a · Grundschule auf dem Hubenfeld, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b · Berufskolleg Technik, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse GO20 · Gymnasium Wilnsdorf: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d · Hauptschule Achenbach, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 8a · Grundschule Hickengrund, Burbach: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b · Realschule Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a · Grundschule am alten Flecken, Freudenberg: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a · Grundschule Wilnsdorf: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

· Bad Berleburg 54

· Bad Laasphe 59

· Burbach 65

· Erndtebrück 18

· Freudenberg 50

· Hilchenbach 47

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

· Kreuztal 76

· Netphen 90

· Neunkirchen 27

· Siegen 405*

· Wilnsdorf 67

*Hinweis: Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Siegen um eine Person verringert und damit entsprechend auch die Gesamtzahl der Infizierten um einen Fall nach unten korrigiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 22. November

18.50 Uhr - Dr. Martin Junker findet mehr als deutliche Worte. 

11.45 Uhr - Die aktuellen Corona-Zahlen für die Region.

Keine einzige Neuinfektion im Kreis Olpe melden am heutigen Sonntag übereinstimmend das Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und das Robert-Koch-Institut auf ihren entsprechenden Homepages. Demzufolge gab es weder am Samstag noch am heutigen Sonntag neue Corona-Fälle, die Zahl steht wie Freitag bei 7527. Demgegenüber soll die Zahl der akut infizierten Bürgerinnen und Bürger durch Genesungen von 348 auf 280 gesunken sein. Auch weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht gemeldet, seit Ausbruch der Pandemie sind es bislang 173. Allerdings werden die Genesungen hier lediglich geschätzt. Da der Kreis derzeit an Wochenenden keine eigenen aktuellen Zahlen veröffentlicht, kann davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen am Montag eine deutliche Korrektur erfahren dürften.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 19. November

16.30 Uhr - Das Gesundheitsamt des Kreises Olpe meldet 34 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell infiziert sind 348 Bürgerinnen und Bürger, davon 146 vollständig geimpfte. Die Gesamtzahl aller bislang bekannten Covid-19-Fälle klettert auf 7.527. In Quarantäne befinden sich 501 Menschen, 57 mehr als am Donnerstag. Die Zahl der Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, sank von neun auf acht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

11.55 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Donnerstag 75 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 68 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

neuinfiziert/genesen · Bad Berleburg 2/3 · Bad Laasphe 4/1 · Burbach 5/6 · Erndtebrück 1/0 · Freudenberg 4/2 · Hilchenbach 5/4 · Kreuztal 4/9 · Netphen 11/13 · Neunkirchen 3/3 · Siegen 35/22 · Wilnsdorf 1/5

Von den Neuinfizierten hatten 40 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 25 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei fünf Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1875 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16 158 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15 106 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 857 Personen. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 165,5. Die NRW-Landesinzidenz liegt bei 200,9 und die Bundesinzidenz bei 340,7 (Stand: 19.11.21/00:00).

Derzeit müssen 28 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, zehn davon intensivpflichtig. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen zwei Personen intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Derzeit liegt die Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen bei 4,08 (Stand: 19.11.21/00:00). Damit wäre der Schwellenwert von 3 überschritten, was bedeutet, dass die 2G-Regel flächendeckend Anwendung fände. Allerdings ist bislang unklar, ab wann die neuen Regeln gelten.

Bisher wurde bei 3.273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 3.274 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt: · Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen · Gymnasium am Löhrtor, Siegen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse EF und 6b · Albert Schweitzer Schule, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c · Gesamtschule Eiserfeld, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 · Grundschule Wilnsdorf: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 · Gymnasium Netphen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b · CJD Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler eines B2 Sprachkurses

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein: · Bad Berleburg 43 · Bad Laasphe 58 · Burbach 57 · Erndtebrück 11 · Freudenberg 54 · Hilchenbach 46 · Kreuztal 79 · Netphen 71 · Neunkirchen 27 . Siegen 350 · Wilnsdorf 61

Corona in der Region: die Nachrichten vom 18. November

17.55 Uhr - Der Kreis Olpe meldet am Donnerstag 32 Neuinfektionen. Die Fallzahlen sind in den sieben Städten und Gemeinden  unterschiedlich verteilt. So gibt es in Olpe acht, in Lennestadt sieben, in Wenden sechs, in Drolshagen fünf, in Attendorn vier sowie in Finnentrop und Kirchhundem je eine. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie nun 7.492 Ansteckungen aktenkundig.

Genesungen wurden 32 gemeldet. Damit verharrt die Zahl der aktuell als infiziert geltenden Personen bei 317 - davon sind 132 vollständig geimpft. In Quarantäne befinden sich 444 Personen.

Derzeit müssen neun Covid-19-Patienten, wie am Vortag, in den Krankenhäusern im Kreis Olpe behandelt werden. Alle neun Erkrankten werden auf der Normalstation behandelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

16.58 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Mittwoch 87 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 83 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 23 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 52 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei sieben Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In drei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1875 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 16.083 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 15.038 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 850 Personen. Derzeit müssen 23 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, acht davon intensivpflichtig. Hinzu kommen neun Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person auf der Intensivstation behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 3131 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:·

  • Realschule Wilnsdorf: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a 
  • Gymnasium am Löhrtor, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b
  •  Realschule Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c
  •  FCS Sekundarschule Kaan-Marienborn, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a
  •  Gymnasium Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a
  •  Ev. Gymnasium Weidenau, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b
  •  Berufskolleg Technik, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse GO20
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

7.27 Uhr - Schlechte Nachrichten in Sachen Inzidenz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 17. November

18 Uhr -Erneut gab es im Kreis Olpe eine hohe Anzahl Neuerkrankungen. 47 Menschen infizierten sich. Zudem müssen sich wieder deutlich mehr Patienten im Krankenhaus behandeln lassen, waren am Dienstag noch fünf im Krankenhaus sind es am Mittwoch neun. 445 Bürgerinnen und Bürgersind  in Quarantäne (+15), aktuell an Covid -19 erkrankt sind 317, 128 davon vollständig geimpft.

15.54 Uhr - Der Thieringhauser Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Das teilt der Dorfgemeinschaftsverein mit. In den vergangenen Wochen habe man intensiv überlegt und geprüft, wie man den Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen durchführen könnte, sodass er nicht nur sicher ist, sondern es auch Spaß macht, den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Allerdings waren die Rückmeldungen der freiwilligen Helfer „verständlicherweise mehr als verhalten“. Aus diesem Grund und wegen der steigenden bzw. sich abzeichnenden anhaltend hohen Infektionszahlen hat der Vorstand jetzt die Notbremse gezogen. „Wir wissen, dass viele Menschen sich sehr mit uns auf den Weihnachtsmarkt gefreut haben. Es tut uns wirklich leid, aber das Risiko ist uns einfach zu groß. Wir haben mit unserer Entscheidung deswegen so lange abgewartet, weil wir die Hoffnung hatten, dass der Weihnachtsmarkt in irgendeiner Form doch noch stattfinden kann“, so der Verein.

12.46 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Dienstag 117 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 109 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 37 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 56 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei zwölf Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zehn Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1869 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.996 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.955 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 846 Personen.

Derzeit müssen 24 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, sieben davon intensivpflichtig. Hinzu kommen sechs Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person intensivmedizinisch behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 3053 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Peter-Paul-Rubens Gymnasium, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a
  • Berufskolleg AHS, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse FSP02
  • Kindelsberg-Lachsbach-Förderschulverbund, Bad Laasphe: Mehrere Schülerinnen und Schüler verschiedener Gruppen
  • FCS Sekundarschule Kaan-Marienborn, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a
  • Realschule Wilnsdorf: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a
  • Gesamtschule Eiserfeld, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

10.19 Uhr - Das grüne Wohnzimmer Kreuztals soll trotz der Corona-bedingten Weihnachtsmarkt-Absage wieder illuminiert werden. Doch das Kulturamt plant noch mehr.

8.26 Uhr - Inzidenz, Intensivbetten, Hospitalisierung - so ist die Lage am Mittwochmorgen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 16. November

18.15 Uhr - Der Kreis Olpe meldet am Dienstag 54 Neuinfektionen. Die Fallzahlen sind in den sieben Städten und Gemeinden sehr unterschiedlich verteilt. So gibt es in Olpe 16, in Drolshagen 13, in Finnentrop zehn, in Attendorn neun, in Wenden fünf, in Lennestadt eine und in Kirchhundem gar keine. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie nun 7.414 Ansteckungen aktenkundig.

Die Zahl der Genesungen wurde vom Gesundheitsamt korrigiert, es sind am Dienstag sieben weniger als am Montag. Damit steigt die Zahl der aktuell als infiziert geltenden Personen um 61 auf 310 - davon sind 123 vollständig geimpft. In Quarantäne befinden sich 310 Personen.

Die Zahl der Covid-19-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Olpe stieg von null am Freitag auf zwei am Montag und auf insgesamt fünf am Dienstag an. Alle fünf Erkrankten werden auf der Normalstation behandelt.

15.41 Uhr - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Dienstag den Corona-Kurs für das Land vorgestellt - 2G im Freizeitbereich inklusive.

15.09 Uhr - Die nächste Weihnachtsmarkt-Absage aufgrund des Coronavirus' in der Region: In Absprache mit Bürgermeister Uli Berghof hat sich Drolshagen Marketing entschlossen, den Weihnachtsmarkt abzusagen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.  Alle hatten gehofft, in diesem Jahr den beliebten Weihnachtsmarkt in Drolshagen veranstalten zu können. Drolshagen Marketing hatte alle Vorbereitungen getroffen, die Musiker und Aussteller gebucht, den Weihnachtsglücksbaum mit Preisen bestückt, den Hüttenplan in trockenen Tüchern, Plakate und Flyer gedruckt – aber es hat nicht sollen sein. Mittlerweile haben bereits einige Hüttenbetreiber sowie Helfer aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen abgesagt, da ihnen das Risiko zu hoch erschien. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

10.17 Uhr - In der Verbandsgemeinde Kirchen soll in der kommenden Woche erneut das mobile Testzentrum starten.

10.08 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein wurden am Montag 31 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 13 Personen wurden als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten sechs Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In zwölf Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei zwei Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In sechs Fällen wurde das Coronavirus nach einem Routineabstrich und in zwei weiteren nach einer PCR-Pooltestung festgestellt. Eine Person ist nach der Rückkehr von einer Reise positiv getestet worden.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1970 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.879 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.846 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 838 Personen.

Derzeit müssen 21 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, sieben davon intensivpflichtig. Hinzu kommen zehn Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person intensivmedizinisch behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2926 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen. Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Sekundarschule Burbach-Neunkirchen, Burbach: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 8c
  • Berufskolleg AHS, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse B2G211
  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse AK3192
  • Realschule Bad Berleburg: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d
  • Sekundarschule Netphen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b
  • Johanna-Ruß-Schule, Siegen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler und mehrere Mitarbeitende der Klasse 4
  • Kindelsberg-Lachsbach-Förderschulverbund, Kreuztal: Mehrere Schülerinnen und Schüler der IP-Gruppe
  • Berufskolleg Technik, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen BF221 und ITT19
  • Gymnasium Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7 Uhr - Der ganz große Ansturm auf die kostenlosen Tests ist ausgeblieben - Probleme gibt es aber an anderer Stelle.

6.49 Uhr - Die Sieben-Tage-Inzidenz in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein ist wieder leicht gesunken.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 15. November

18.35 Uhr - Die drei Kreise haben Übersichten über die Teststationen veröffentlicht. Wir zeigen, wo diese zu finden sind.

17.40 Uhr - Das Gesundheitsamt des Kreises Olpe meldet 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus am Montag. Nachdem über das Wochenende 38 neue Erkrankungen in die Statistik eingeflossen sind, klettert die Gesamtzahl aller bislang bekannten Infektionen auf 7360. Als genesen gelten seit Samstag 66 Personen. Befand sich am Freitag niemand mehr im Krankenhaus, müssen sich nun wieder zwei Patienten stationär behandeln lassen. Aktuell infiziert sind 249 Bürgerinnen und Bürger, davon 97 vollständig geimpfte.

10.50 Uhr - In Siegen Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus zusätzlich zu dem am Samstag vermeldeten Todesfall einen weiteren zu beklagen. Ein Senior aus Kreuztal und ein Mann Anfang 60 aus Siegen sind laut Mitteilung des Kreises am Wochenende verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden von Freitag bis Sonntag 164 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten über das Wochenende 115 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den Neuinfizierten hatten 85 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 49 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 16 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwölf Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1913 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.848 Personen  mit dem Coronavirus infiziert, 14.833 sind wieder genesen, 195 verstorben. Aktuell infiziert sind 820 Personen.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2893 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Gesamtschule Eiserfeld, Siegen: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 9b.
  • Clara-Schumann-Gesamtschule, Kreuztal: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 7a.
  • Gesamtschule Schießberg, Siegen: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 8d.
  • AWo- Kita Seelbach, Siegen: zahlreiche Kinder verschiedener Gruppen.
  • Ev. Gymnasium Siegen-Weidenau: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 5b.
  • Grundschule Dielfen, Wilnsdorf: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b.
  • FCS Kaan-Marienborn, Siegen: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b, 10a, 9a und 8b.
  • FCS Grundschule Rudersdorf, Wilnsdorf: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b.
  • Grundschule an Dreslers Park, Kreuztal: zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 1c.
  • Gymnasium Bad Laasphe: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b.
  • Grundschule Bad Laasphe: zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b.
  • Grundschule Bad Laasphe (Standort Niederlaasphe): mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2.
  • Gesamtschule Freudenberg: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b.
  • Gymnasium Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a.
  • Realschule Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 7a.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Netphen um eine Person verringert und damit entsprechend auch die Gesamtzahl der Infizierten, um einen Fall nach unten korrigiert.

7.15 Uhr - Die Inzidenz steigt weiter, in Deutschland ist sie jetzt so hoch wie nie zuvor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 14. November

17.23 Uhr - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert angesichts der angespannten Lage in den Krankenhäusern strengere Corona-Maßnahmen, die zwischen Bund und Ländern abgestimmt sind. „Die Lage droht im gesamten Land zu entgleiten“, sagte er am Sonntag bei einer Pressekonferenz in München. Wegducken allein reiche nicht, Bund und Länder müssten gemeinsam entschlossen handeln. „Wir brauchen einen Schulterschluss und kein Hin-und-her-Schieben.“ Söder lehnte zwar einen Lockdown für Ungeimpfte wie in Österreich ab, forderte aber trotzdem strengere Regeln: „Wir brauchen die Möglichkeit von Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte“. Es brauche dies als Zusatzinstrument - sonst werde man der steigenden Corona-Infektionszahlen nicht Herr. Zugleich forderte er zahlenmäßige Personen-Obergrenzen für Veranstaltungen und eine Impfflicht für bestimmte Berufsgruppen. 13.02 Uhr - Die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein informiert über aktuelle Angebote zur Corona-Impfung.

12.50 Uhr - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will wieder eine Homeoffice­pflicht in Deutschland einführen. Medienberichten zufolge hat sein Ministerium den Ampelparteien einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Auch die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz soll darin verankert sein.

12.47 Uhr -Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet allein am Samstag 38 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Olpe. Damit klettert sie Zahl aller bislang bekannten Erkrankungen auf 7346.

12.44 Uhr - Wegen der zugespitzten Corona-Lage fordern Politiker nun die Anwendung der 3G-Regel im Zugverkehr. Reisende müssten dann geimpft, genesen oder getestet sein. „Ja, auch das Bahnfahren muss sicherer werden. Aus meiner Sicht sollte hier 3G hier gelten, darüber werden wir reden müssen“, sagte Grünen-Chef Robert Habeck Medien gegenüber. Auch der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach spricht sich dafür aus. „3G sollte auch in Zügen gelten. In dieser Corona­-Situation ist es unverantwortlich, dass Menschen ungeimpft und ­ungetestet in vollen Zügen im Fernverkehr stundenlang eng neben anderen Passagieren sitzen“, sagte Lauterbach.

12.43 Uhr - Die Gesamtzahl der Corona-Infektionen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 13. November

11.30 Uhr - Die Lage an den Siegener Krankenhäusern hat sich im Laufe der Woche nicht stark verändert. 

11.00 Uhr - Im Kreis Siegen-Wittgenstein ist eine weitere mit Corona infizierte Person gestorben. Das geht aus den Meldungen des Robert-Koch-Instituts hervor. 71 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden gemeldet. Demnach liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet bei 144,8 und damit etwas über dem Vortageswert (141,6). Für den Kreis Olpe meldet das RKI 18 neue Infektionsfälle, sodass die Sieben-Tage-Inzidenz von 100,5 auf 102 steigt. Im Kreis Altenkirchen gingen 48 neue Fälle in die Statistik ein, die Inzidenz wird weiterhin mit 160,4 angegeben. Der deutschlandweite Inzidenzwert bleibt auch heute deutlich über den regionalen: Er liegt aktuell bei 277,7 - das ist abermals ein neuer Höchstwert.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 12. November

16.28 Uhr - Comeback für die kostenlosten Corona-Tests. Wer kann sich testen lassen? Wie kann ich mich bei Symptomen testen lassen? Wo kann ich mich testen lassen? Wir haben die wichtigsten Infos kompakt und übersichtlich zusammengestellt.

16.05 Uhr - Im Kreis Olpe muss kein einziger Covid-19-Patient in einem der Krankenhäuser behandelt werden. Und das trotz der zurzeit 263 aktuell Infizierten, von denen 93 vollständig geimpft sind. Zum Vergleich: Am 11. November 2020 gab es 237 aktuell Infizierte, und 23 Patienten mussten in Hospitälern behandelt werden. Zum Beginn der Impfaktion Ende Dezember 2020 zählte man gar 44 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern, bei 208 aktuell Infizierten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Freitag wurden dem Gesundheitsamt 18 neue Infektionen im Kreis Olpe gemeldet. Dank 15 neuer "Genesungen" stiegt die Zahl der aktuell Infizierten auf 263 . Ein neuer Todesfall im Kontext der Corona-Pandemie wurde nicht bekannt, die Zahl liegt weiter bei 173 seit Beginn des Ausbruchs. 418 Menschen stehen derzeit unter Quarantäne. Seit Beginn der Aufzeichnungen wurden im Kreis Olpe 7308 Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt.

15.01 Uhr - Die Verwaltung in Bad Laasphe rechnet mit einem dicken Corona-Minus.

15 Uhr - Kann ich noch guten Gewissens ins Restaurant gehen, die Weihnachtsfeier planen, Verwandte besuchen? Das raten Expertinnen und Experten für zehn Alltagssituationen in diesem Corona-Winter.

14.07 Uhr -Lockdown-Maßnahmen, wie sie derzeit im Nachbarland Niederlande diskutiert werden, sind nach Angaben der Ampel-Parteien in Deutschland momentan kein Thema. „Der Lockdown steht nicht zur Debatte in den Diskussionen“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sabine Dittmar, am Freitag in Berlin. Dies wäre angesichts der Impfquote auch „schwerlich durchsetzbar“, fügte sie hinzu. Dittmar verwies darauf, dass Länder und Kommunen je nach Infektionslage bereits die Möglichkeit hätten, etwa Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte nicht zu genehmigen. Die FDP-Gesundheitspolitikerin Christine Aschenberg-Dugnus sagte, man müsse immer ganz konkret am Infektionsgeschehen mit seinen Maßnahmen sein, Diskussionen über „eine Maßnahme für alle“ seien nicht richtig und nicht umsetzbar.

13.31 UhrTrinken im Bus ohne Maske - das kann Folgen haben.

13.08 Uhr - Viel ist jetzt die Rede von 2G plus - was verbirgt sich dahinter?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

12.56 Uhr - Die Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) sagt aufgrund der aktuellen Corona-Lage den für den 25. Januar geplanten Jahresempfang ab. „Die täglich steigenden Infiziertenzahlen verdeutlichen, dass wir vor einem sehr schweren Winter stehen. Vorsicht bleibt daher das Gebot der Stunde. Ein Jahresempfang mit gut 1500 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft passt nicht in diese Zeit. Wir würden damit das verkehrte Signal senden“, wird IHK-Präsident Felix Hensel in einer Pressemitteilung zitiert. Hensel bedauert zwar die Absage der Großveranstaltung, weist jedoch zugleich darauf hin, dass das IHK-Präsidium nach eingehender Beratung beschlossen habe, den Empfang nachzuholen, sobald es die Corona-Lage erlaube. Schließlich sei nirgendwo in Stein gemeißelt, den Empfang zwingend zu Jahresbeginn durchzuführen.

12.28 Uhr - Die für Freitagabend (12. November)  geplante Veranstaltung "Sicherheit in Siegen-Wittgenstein - Kriminalprävention vor Ort gestalten", die ab 18 Uhr in der Bluebox Siegen stattfinden sollte, wird aufgrund der aktuellen RKI-Empfehlungen abgesagt. "Über einen etwaigen Alternativtermin werden wir zu gegebener Zeit informieren", schreibt der SPD-Unterbezirk Siegen-Wittgenstein.

11.33 Uhr - Am Freitagmorgen hat das Robert Koch-Institut (RKI) einen Corona-Inzidenzwert von 263,7 gemeldet. Damit sind die Infektionszahlen so hoch wie nie. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Institus haben sich am heutigen Freitag in einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland geäußert.

11.30 Uhr - Die Bundesregierung stuft Österreich ab diesem Sonntag wieder als Corona-Hochrisikogebiet ein. „Ja, können wir bestätigen“, sagte der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag in Berlin auf eine entsprechende Frage und verwies auf die dortige Infektionslage und Dynamik. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien.

9.51 Uhr  -  Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Donnerstag  68 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 52 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 24 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 31 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei vier Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei einer PCR-Pooltestung positiv getestet. In sieben Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt. Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1.842 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.685 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.718 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 774 Personen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit müssen 27 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, fünf davon intensivpflichtig. Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen.

Bisher wurde bei 3.273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2.786 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Banfetalschule, Bad Laasphe: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3.
  • Grundschule Fellinghausen, Kreuztal: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a.
  • Sonnenhangschule, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a und 3b.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

9 Uhr - Der Einzelhandel warnt vor den dramatischen Folgen eines "Quasi-Lockdowns".

9 Uhr - Die letzten Vorbereitungen am Weihnachtsmarkt Siegen laufen.

6 Uhr - Prof. Dr. Winfried Gassmann, ehemaliger Chefarzt am St.-Marien-Krankenhaus rät dringend zur Auffrischungsimpfung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 11. November

17.30 Uhr - 27 Neuansteckungen mit dem Corona-Virus hat das Kreisgesundheitsamt Olpe heute vermeldet. Da zeitgleich 22 Genesungen registriert wurden, ist die Zahl der akuten Infektionen von 255 auf 260 gestiegen. 93 davon gelten als vollständig geimpft, sechs weniger als gestern. Die Anzahl der Quarantäne-Anordnungen ist um vier auf 422 gesunken. Waren gestern noch zwei Infizierte in stationärer Behandlung, ist es heute nur noch ein Patient: Weiterhin wird er unter Beatmung intensivmedizinisch behandelt. Der Corona-Patient, der gestern noch auf Normalstation lag, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht gemeldet (bisher: 173). Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Olpe 7290 Infektionen registriert.  Die Neuansteckungen verteilen sich auf die sieben Kommunen wie folgt:

11.02 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Mittwoch 87 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 47 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 40 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 21 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 13 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In elf Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1735 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.617 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.666 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 758 Personen.

Derzeit müssen 26 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, fünf davon auf der Intensivstation. Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2761 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle hat das Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Gesamtschule Freudenberg: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b.
  • Ernst-Moritz-Arndt Realschule, Kreuztal: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a.
  • AWO Familienzentrum auf der Pfingstweide, Bad Laasphe: Zahlreiche Kinder verschiedener Gruppen.
  • Fürst-Johann-Moritz Gymnasium, Siegen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a.
  • Realschule Bad Berleburg: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c.
  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse BF 2211.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Freudenberg um eine Person verringert und damit entsprechend auch die Gesamtzahl der Infizierten, um einen Fall nach unten korrigiert.

7.15 Uhr -  Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen in der Region zum Teil stark gestiegen war, vermeldet das RKI einen leichten Rückgang der Werte.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 10. November

19.42 Uhr - Das ging schnell: Das Impfzentrum des Kreises Olpe in Attendorn wird reaktiviert. Aber unter anderem Namen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

17 Uhr - 35 neue Fälle meldet das Gesundheitsamt des Kreises Olpe. Als genesen gelten 42 Personen, akut infiziert sind 255 Bürgerinnen und Bürger, davon 99 vollständig geimpfte. Die Zahl der Menschen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, stieg um 22 auf 426. Weiterhin müssen sich zwei Patienten im Krankenhaus behandeln lassen, davon einer auf der Intensivstation. Seit Ausbruch der Pandemie sind im Kreis Olpe 7263 Personen erkrankt.

9.30 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Dienstag 108 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 82 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 43 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 36 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 20 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In sechs Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich 1543 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich 15.531 Personen aus dem Kreis mit dem Coronavirus infiziert, 14.619 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 719 Personen. Derzeit müssen 25 Patienten aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, sechs davon auf der Intensivstation. Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2657 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Berufskolleg AHS, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse B1G210.
  • Fürst-Johann-Moritz Gymnasium, Siegen: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 6c, 8c und 9b.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7.10 Uhr - 39.676 Neuinfektionen wurden dem RKI für ganz Deutschland gemeldet - so viele wie noch nie an einem Tag.

6 Uhr - "Wir sind es leid, dass politische Diskussionen auf dem Rücken der Gastronomie ausgetragen werden", sagt Lars Martin vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 9. November

17 Uhr - 23 Neuansteckungen mit dem Corona-Virus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Olpe heute. Da auch 32 Genesungen registriert wurden, sinkt die Zahl akut infizierter Bürgerinnen und Bürger um neun auf 262. Seit heute weist der Kreis auch den Anteil der vollständig Geimpften unter den Infizierten aus: Es sind 98. Die Zahl der Quarantäne-Anordnungen ging um 21 auf 404 zurück, die Situation in den Krankenhäusern ist unverändert: ein Corona-Patient auf der Normalstation, einer unter Beatmung auf Intensivstation.  Seit Ausbruch der Pandemie sind nun 7228 Infektionen im Kreis Olpe gemeldet worden, 173 von ihnen starben.  Die Neuansteckungen verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:

9 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Ein Senior aus Kreuztal und eine Seniorin aus Siegen sind verstorben.

Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Montag 24 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten acht Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den Neuinfizierten hatten sieben Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In sechs Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei acht Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Eine Person wurde bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis 1515 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.423 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 14.537 sind wieder genesen, 193 verstorben. Aktuell infiziert sind 693 Personen. Derzeit müssen 27 Patienten aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, sieben davon intensivmedizinisch. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine auf der Intensivstation behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2587 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse BF2214.
  • Grundschule Oberfischbach, Freudenberg: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

7.10 Uhr - Der Rekord vom Vortag ist heute schon wieder gebrochen.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 8. November

18.30 Uhr - Zwölf Neuansteckungen mit dem Coronavirus sind dem Gesundheitsamt des Kreises Olpe heute gemeldet worden, nachdem laut RKI am Sonntag kein Fall  und am Samstag 21 Fälle registriert worden waren. Insgesamt sind es damit nun 7.205 Infektionen seit Ausbruch der Pandemie. Seit der vorigen Meldung des Kreises vom Freitag kam es also zu 33 Neuansteckungen, während im selben Zeitraum 35 Genesungen registriert wurden. Die Zahl akut infizierter Bürgerinnen und Bürger sank daher von 273 auf 271.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Quarantäne ist Stand Montag für 425 Einwohnerinnen und Einwohner angeordnet, neun weniger als am Freitag. Die Zahl der in Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten sank von drei auf zwei; ein Patient muss mit künstlicher Beatmung intensivmedizinisch betreut werden.

16.02 Uhr -  Die noch geschäftsführende Bundesregierung ist offen für Vorschläge, dass die Corona-Bürgertests wieder kostenlos sein sollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel begleite solche Überlegungen „durchaus positiv“. Es müsse viel getestet werden. Wenn man von möglichst vielen Infektionen wisse und die Dunkelziffer möglichst klein halte, gebe das mittelfristig mehr Sicherheit. Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Seibert sagte weiter, Merkel sei wegen der derzeitige Entwicklung der Infektionen besorgt. In Regionen mit besonders vielen Neuinfektionen steige auch die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern allgemein und speziell auch auf Intensivstationen wieder rapide. Die Situation sei dort am schlimmsten, wo die Impfquoten am geringsten sind, betonte Seibert.

10.02 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus einen weiteren Todesfall. Ein Senior aus Siegen ist verstorben. Das teilt der Kreis Siegen-Wittgenstein mit.

Dem Kreisgesundheitsamt wurden von Freitag bis Sonntag 113 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten über das Wochenende 105 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 45 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 36 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei elf Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Vier Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In 15 Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich und in zwei Fällen nach einem Hinweis der Corona-Warnapp festgestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1476 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.399 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.529 sind wieder genesen, 191 verstorben. Aktuell infiziert sind 679 Personen. Eine Krankenhausstatistik lag zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht vor.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2585 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle hat das Kreisgesundheitsamt 

  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse HBF-121-F001 am Berufskolleg Technik in Siegen,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a, 2b und 2c der Grundschule an Dreslers Park in Kreuztal,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a der Realschule am Oberen Schloss in Siegen,
  • Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a der Johannlandschule in Netphen,
  • Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Grundschule Unterm Heiligenberg in Bad Berleburg,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Gymnasiums am Löhrtor in Siegen,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der Realschule Wilnsdorf,
  • Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Grundschule Netphen,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule auf dem Hubenfeld in Siegen,
  • Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der Gesamtschule Eiserfeld,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Oberfischbach,
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des Gymnasiums Kreuztal,
  • Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b des evangelischen Gymnasiums Siegen
unter Quarantäne gestellt.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Siegen um eine Person und damit die auch Gesamtzahl der Infizierten entsprechend um einen Fall nach unten korrigiert.

7.06 Uhr - Die Inzidenz in Deutschland ist so hoch wie noch nie. Die Zahlen der Region liegen derzeit noch deutlich darunter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 7. November

9 Uhr -  49 neue Coronainfektionen wurden dem Robert-Koch-Institut am Samstag aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein gemeldet. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz hier nun leicht auf 114,3.

Im Nachbarkreis Olpe kamen 21 weitere Infizierte hinzu - die Inzidenz steigt damit deutlich von 104,2 auf nunmehr 120. Das entspricht ungefähr dem Landesviveau (120,4). NRW-weit wurden dem RKI 3966 Neuinfektionen gemeldet - und auch vier Todesopfer.

Zweistellig ist nun wieder der Kreis Altenkirchen: Drei Neuinfektionen kamen hinzu - der Sieben-Tage-Wert pro 100.000 Einwohnern wird auf 95,3 beziffert. Damit bewegt sich AK deutlich unter dem Landesdurchschnitt: Aus Rheinland-Pfalz wurden dem RKI am Samstag 451 Neuinfizierte und zwei weitere Todesfälle gemeldet. Die Inzidenz hier: 118,7.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 5. November

15 Uhr - Wo es den günstigsten Corona-Test im Stadtgebiet gibt und für wen er weiterhin kostenlos bleibt - die Siegener Zeitung gibt einen Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

13 Uhr - 16 Neuansteckungen sind beim Kreisgesundheitsamt in Olpe gemeldet worden. Da auch 39 Genesungen registriert wurden, sank die Zahl der akut Infizierten nach langem Aufwärtstrend erstmals wieder, und zwar von 296 auf 273. Gesunken ist auch die Anzahl der Quaranäne-Anordnungen, und zwar um 26 auf 434. Bislang starben im Kreisgebiet 173 Menschen an oder mit einer Corona-Erkrankung. Im Krankenhaus wird ein Patient mehr behandelt als gestern, somit sind nun zwei Corona-Infizierte auf Normalstation, weiterhin wird einer unter Beatmung auf der Intensivstation behandelt. Seit Ausbruch der Pandemie wurden insgesamt 7172 Infektionen im Kreis registriert. Die Neuansteckungen auf die Kommunen verteilt:

12 Uhr - So denken heimische Mediziner über die Corona-Impfung für Kinder.

9.40 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Donnerstag 86 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 44 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten wurden 49 nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. 21 Personen hatten Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 14 Fällen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Eine Person wurde bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. Eine weitere Person ist nach Rückkehr von einer Reise positiv getestet worden.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1360 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.287 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 14.424 sind wieder genesen, 190 verstorben. Aktuell infiziert sind 673 Personen. Derzeit müssen 29 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, neun davon intensivpflichtig. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person intensivmedizinisch behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2498 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Diesterwegschule, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a
  • Förderschule am Sonnenhang, Netphen: Mehrere Schülerinnen und Schüler der U2 und einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gesamtschule Auf dem Schießberg, Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a
  • Grundschule Fellinghausen, Kreuztal: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Notbetreuung
  • Grundschule Wilgersdorf: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 1
  • Nordschule Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a
  • Obenstruthschule Siegen: Einzelne Schülerinnen und Schüler der Klasse 4
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

9.13 Uhr - Der Corona-Rekord hielt nur einen Tag.

7.08 Uhr - Die Zahlen steigen weiter.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 4. November

18 Uhr - Auch aus dem Kreis Olpe wird ein weiterer Corona-Todesfall gemeldet: Wie das Gesundheitsamt mitteilt, ist eine 79-jährige Attendornerin an oder mit der Infektion verstorben. Sie ist das 173. Todesopfer im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.

30 Neuansteckungen wurden registriert, zeitgleich auch 29 Genesungen, sodass die Zahl akuter Infektionen bei 296 bleibt. In Quarantäne befinden sich 450 Bürgerinnen und Bürger, zehn mehr als am Vortag. Gleichzeitig sank die Zahl der im Krankenhaus zu behandelnden Infizierten stark: Es sind nur noch zwei in stationärer Behandlung, einer auf Normalstation und - wie gestern - einer unter Beatmung auf der Intensivstation. Insgesamt sind es seit Ausbruch der Pandemie nun 7156 Fälle. Die Neuansteckungen verteilen sich auf die sieben Städte und Gemeinden des Kreises Olpe so:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

11.17 Uhr - Nach dem Rekordwert bei den Corona-Infektionen hat SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach vor massiven Einschränkungen an Weihnachten gewarnt. „Nur die Altersverteilung verhindert noch die Katastrophe“, schrieb er auf Twitter. „Das Hauptproblem: Eine konsequente Anwendung und Überprüfung von 2G oder 3G findet nicht mehr statt. Die Impfzertifikate oder Tests werden kaum noch abgefragt. So gefährden wir Weihnachten.

10.17 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus leider einen Todesfall zu beklagen. Eine Mann Ende 40 aus Siegen ist verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Mittwoch 104 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 28 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises: 

Von den Neuinfizierten hatten 58 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 27 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei vier Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Sechs Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In neun Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1270 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.201 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.380 sind wieder genesen, 190 verstorben. Aktuell infiziert sind 631 Personen. Derzeit müssen 32 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, acht davon intensivpflichtig. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person intensivmedizinisch behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2431 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Grundschule am Burgfeld, Bad Berleburg: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b.
  • Städtisches Gymnasium Kreuztal: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9.14 Uhr - Neuer Corona-Rekord in der Bundesrepublik.

7.07 Uhr - Die Inzidenzen bewegen sich weiter nach oben.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 3. November

19 Uhr - Alles klar, keiner weiß Bescheid: Die Diskussion darum, wo die Booster-Impfungen verabreicht werden sollen, zieht sich.

18 Uhr - 50 Neuansteckungen meldet heute das Gesundheitsamt des Kreises Olpe, wobei dies überwiegend durch Melde- und Testverzögerungen in Folge des langen Wochenendes erklärt wird. Die Genesungen stiegen um 28, sodass derzeit 296 Bürgerinnen und Bürger als akut infiziert gemeldet sind. In Quarantäne sind 440 Menschen, sechs weniger als am Vortag. Drei Krankenhauspatienten haben die Hospitäler inzwischen verlassen, sodass noch acht Corona-Infizierte stationär behandelt werden, sieben auf Normalstation, einer intensivmedizinisch mit Beatmung.  Auf die sieben Kommunen verteilen sich die Neuansteckungen so:

Insgesamt wurden bisher 7126 Infektionen im Kreis Olpe bekannt, 172 Infizierte starben

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

8.45 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Coronavirus leider einen Todesfall zu beklagen. Eine Seniorin aus Netphen ist verstorben.

Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Dienstag 18 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 30 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten sechs Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In vier Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei zwei Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Vier Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1242 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.097 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.352 sind wieder genesen, 189 verstorben. Aktuell infiziert sind 556 Personen. Derzeit müssen 33 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, acht davon intensivpflichtig. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, von denen eine Person intensivmedizinisch behandelt werden muss.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2.306 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 2. November

17.50 Uhr - Obwohl das Robert-Koch-Institut am Montag keine Neuinfektionen über das verlängerte Wochenende meldete, weist die Statistik des Gesundheitsamts des Kreises Olpe 33 neue Fälle von Samstag bis Montag auf. Am Dienstag kamen noch einmal neun hinzu. Damit klettert die Gesamtzahl der bislang bekannten Erkrankungen auf 7076. 6630 Personen gelten als genesen, 44 mehr als am Freitag. Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf 274, 446 Menschen befinden sich in häuslicher Quarantäne (minus elf). Weiterhin müssen sich elf Patienten im Krankenhaus behandeln lassen, davon einer mit Beatmung auf der Intensivstation.

16.21 Uhr - Laut Medienberichten sind tägliche Tests für Ungeimpfte am Arbeitsplatz und Maßnahmen über das 2-G-Modell hinaus möglich.

9.21 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden über das verlängerte Wochenende 106 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten von Freitag bis Montag 64 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises: 

Von den Neuinfizierten hatten 64 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 14 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei zwölf Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Sechs Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung und eine Person bei einem PCR-Pooltest positiv getestet. In acht Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich und in einem weiteren Fall nach Meldung der Corona-Warn-App festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1289 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 15.079 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.322 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 569 Personen. Eine Krankenhausstatistik liegt zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2.290 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Internat Schloss Wittgenstein, Bad Laasphe: Mehrere Schülerinnen und Schüler des Internats.
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Freudenberg, Siegen und Wilnsdorf laut Angaben der Kreisverwaltung um jeweils eine Person und damit die Gesamtzahl der Infizierten entsprechend um drei Fälle nach unten korrigiert. 9.11 Uhr - Die Corona-Infektionszahlen steigen, deshalb sollte es bald wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz zum Umgang mit der Pandemie geben. Das hat NRW-Regierungschef Hendrik Wüst, aktueller MPK-Vorsitzender, gefordert. Doch es gibt noch ein anderes, wichtiges Thema. 6.51 Uhr - Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Region bleibt über der Marke von 100.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 1. November

19.03 Uhr - Welche Reisen sind unter welchen Bedingungen möglich? Wir haben den Überblick.

15 Uhr - Corona ist nicht das einzige Problem für die Krankenhäuser in Siegen.

15 Uhr - Landrat Andreas Müller reagiert prompt auf den Vorstoß von Minister Jens Spahn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

15 Uhr - Die Maskenpflicht an Schulen fällt weg, die Reaktionen in der Region fallen unterschiedlich aus.

13 Uhr - Im Kreis Olpe ist eine deutlich sinkende Inzidenz zu erwarten: Seit Freitag ist keine einzige Neuinfektion gemeldet worden. Schon jetzt ist die Inzidenz von Stand Freitag mit 143,2 auf 102,7 geschrumpft. Allerdings gibt das Kreisgesundheitsamt selbst derzeit an Wochenenden keine aktuellen Zahlen bekannt, damit bleibt nur der Blick auf die ungenauen und zum Teil geschätzten Zahlen von Robert-Koch-Institut und Landesgesundheitsministerium.

Laut diesen bleibt die Zahl von Ansteckungen bei 7034, genau wie in der jüngsten Veröffentlichung des Kreises von Freitag. Über 100 bisher Infizierte sollen genesen sein, die Zahl akut mit Corona infizierten Bürgerinnen und Bürgern wird mit 210 angegeben, 66 weniger als am Freitag. Es darf vermutet werden, dass die aktuellen Zahlen des Kreises, die erst wieder am Dienstag bekanntgemacht werden, anders ausfallen. 11.59 Uhr - Steigende Corona-Zahlen und anstehende Booster-Impfungen - Jens Spahn hat da eine Idee.

11.41 Uhr - Der Blick auf die aktuellen Sieben-Tage-Inzidenzwerte:

11.30 Uhr - Die aktuellen RKI-Zahlen vom Sonntag bergen nichts Positives in sich. Im Kreis Siegen-Wittgenstein ist die Inzidenz von Samstag auf Sonntag um glatte zehn Punkte auf jetzt 116,9 gestiegen. Für den Kreis Olpe meldet das RKI einen augenblicklichen Wert von 114,0. Der Kreis Altenkirchen schneidet etwas besser ab und kommt auf 102,3.

11 Uhr - Das Kreisgesundheitsamt Siegen meldet für den Samstag, 30. Oktober, eine Inzidenz von 106,7, leicht oberhalb des Wertes von ganz NRW mit 99,7.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

61 Neuinfektionen stehen 26 Genesene gegenüber. 1273 Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne. In den Krankenhäusern werden 31 Menschen wegen des Coronavirus stationär behandelt, sechs davon intensiv. Hinzu kommen fünf Patienten von außerhalb.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 31. Oktober

13 Uhr - Die Zahl der Neuansteckungen im Kreis Olpe liegt heute bei 18. Da zeitgleich neun Genesungen gemeldet wurden, stieg die Zahl der akut infizierten Einwohnerinnen und Einwohner um neun auf 276 an. Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie nun 7034 Fälle gezählt.

In Krankenhäusern werden weiterhin elf mit Corona infizierte Patientinnen und Patienten behandelt, davon neun auf Normalstation (plus 1) und zwei mit intensivmedizinischer Behandlung (minus 1), allerdings in einem Fall wieder mit künstlicher Beatmung. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion gibt es nicht, die Zahl bleibt bei 172. Die Quarantäne-Anordnungen stiegen um 29 auf 457. 

Corona in der Region: die Nachrichten vom 29. Oktober

11.35 Uhr- Dem Kreisgesundheitsamt Siegen Wittgenstein wurden am Donnerstag 61 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 26 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den Neuinfizierten hatten 26 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 24 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. In acht Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt und drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1283 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.976 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.258 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 530 Personen.

Derzeit müssen 31 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, sechs davon intensivpflichtig. Hinzu kommen fünf Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 106,7 (Stand: 29.10.21/00:00). In ganz NRW gelten aktuell die 3G-Regeln – die NRW-Landesinzidenz liegt bei 99,7 (Stand: 29.10.21/00:00).

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2277 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurden vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • Gesamtschule Freudenberg: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 d
  • FamZ Eichen Kita Regenbogen, Kreuztal: Zahlreiche Kinder der OGS und mehrere Betreuerinnen und Betreuer
Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Corona in der Region: die Nachrichten vom 28. Oktober

18 Uhr - Die besorgniserregende Aufwärtsentwicklung bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich auch im Kreis Olpe weiter fort. Heute meldete das Kreisgesundheitsamt 41 Ansteckungen, denen gerade einmal vier Genesungen gegenüberstehen. Die Anzahl akut infizierter Bürgerinnen und Bürger steigt somit von 230 auf 267. Deutlich gesteigert wurden entsprechend auch die Quarantäne-Anordnungen, und zwar um 60 auf 428. Parallel dazu stieg auch die Zahl der im Krankenhaus behandelten Corona-Patientinnen und -Patienten: von sieben auf elf. Alle vier neuen Fälle liegen auf der Normalstation. Auf die einzelnen Kommunen verteilen sich die Neuansteckungen wie folgt:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hinsichtlich der Altersgruppen fällt eine breite Verteilung auf. Lediglich bei den Bürgerinnen und Bürgern über 90 Jahre gab es keine Neuansteckung.

10.25 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Mittwoch 60 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 36 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten zehn Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 27 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei vier Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Fünf Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung und zwei Personen bei einem PCR-Pooltest positiv getestet. In zehn Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt. Außerdem wurden zwei Personen nach der Rückkehr von einer Reise positiv getestet. Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1151 Personen in häuslicher Quarantäne.

Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.915 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.232 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 495 Personen. Derzeit müssen 28 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, fünf davon intensivpflichtig. Hinzu kommen drei Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 95,1 (Stand: 28.10.21/00:00). In ganz NRW gelten aktuell die 3G-Regeln – die NRW-Landesinzidenz liegt bei 91,7 (Stand: 28.10.21/00:00).

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2252 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen. Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle hat Kreisgesundheitsamt 

  • Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Grundschule Aue-Wingeshausen
unter Quarantäne gestellt.Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Corona in der Region: die Nachrichten vom 27. Oktober

17.30 Uhr - 32 Neuansteckungen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Kreises Olpe. Zeitgleich wurden 26 Genesungen registriert, sodass die Zahl der akut Infizierten um sechs auf 230 steigt. Die Quarantäne-Anordnungen nahmen um zwölf auf 368 zu. Weiterhin werden sieben Corona-Patientinnen und -Patienten in den Krankenhäusern im Kreis behandelt, allerdings ist ein weiterer in intensivmedizinische Behandlung gekommen, sodass nun noch vier auf Normalstation liegen. Künstlich beatmet wird keiner. Die Neuansteckungen verteilen sich auf die sieben Kommunen so:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, die Zahl bleibt bei 172. Insgesamt stieg die Zahl an Ansteckungen seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Olpe auf 6975. 9.30 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Dienstag 92 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 34 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 38 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 26 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 15 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In fünf Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt. Außerdem wurden fünf Person nach der Rückkehr von einer Reise positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1011 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.855 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 14.196 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 471 Personen. Derzeit müssen 25 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, vier davon intensivmedizinisch. Hinzu kommen drei Personen von außerhalb des Kreisgebiets, die stationär behandelt werden müssen.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2170 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7 Uhr - Im Vergleich zum Vortag ist das eine deutliche Steigerung.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 26. Oktober

18 Uhr - 43 Neuansteckungen bei nur zwei Genesungen von Montag auf Dienstag - diese Bilanz zieht heute das Gesundheitsamt des Kreises Olpe. Die Zahl der akut Infizierten steigt damit von 179 auf 224. Insgesamt sind nun seit Ausbruch der Pandemie 6943 Corona-Infektionen im Kreis bekannt. Die Quarantäne-Anordnungen stiegen um 45 auf 356. Die Zahl der im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten bleibt bei sieben, weiterhin fünf auf Normal-und zwei auf Intensivstation. Die Neuansteckungen verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:

13.17 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden gestern 13 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten drei Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten drei Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In drei Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei drei Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Eine Person wurde bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In drei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt. Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 996 Personen in häuslicher Quarantäne.

Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.763 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.162 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 413 Personen. Eine Krankenhausstatistik liegt derzeit nicht vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 69,0 (Stand: 26.10.21/00:00).

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2155 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aufgrund von Covid-19-Fällen bei Kindern und Mitarbeitern hat das Kreisgesundheitsamt die Kita Kasimir in Kreuztal unter Quarantäne gestellt. Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Corona in der Region: die Nachrichten vom 25. Oktober

17 Uhr - Drei Neuansteckungen mit dem Coronavirus sind dem Gesundheitsamt des Kreises Olpe heute gemeldet worden, nachdem laut Kreis am Sonntag 15 und am Samstag 24 Fälle registriert wurden. Insgesamt sind es damit nun 6900 Infektionen seit Ausbruch der Pandemie. Seit der vorigen Meldung des Kreises vom Freitag kam es also zu 42 Neuansteckungen, während im selben Zeitraum nur 16 Genesungen registriert wurden. Die Zahl akut infizierter Bürgerinnen und Bürger stieg daher von 153 auf 179 an.

Quarantäne ist Stand Montag für 311 Einwohnerinnen und Einwohner angeordnet, 63 mehr als am Freitag. Die Zahl der in Krankenhäusern behandelten Corona-Infizierten stieg von vier auf sieben; fünf von ihnen sind auf Normalstation, zwei werden intensivmedizinisch betreut, ein Patient unter Beatmung. Die insgesamt 42 Ansteckungen seit Freitag verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf die Altersgruppen verteilt stellt sich die Lage so dar:

10.06 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein sind übers Wochenende 75 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem konnten 84 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Von den Neuinfizierten hatten 27 Kontakt zu bereits bekannten Fällen. In 37 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Acht Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet. In zwei Fällen wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt, und bei einer Person wurde ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test bestätigt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 1001 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.750 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 14.159 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 403 Personen. Eine Krankenhausstatistik lag zum Meldezeitpunkt nicht vor.

Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 75,1.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2148 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 24. Oktober

Sonntag, 24. Oktober: Im Kreis Olpe kratzt die Sieben-Tage-Inzidenz an der 100er-Marke: Das Robert-Koch-Institut meldet in der Nacht zu Sonntag einen Wert von 96,7 - 21 weitere Coronainfektionen wurden dem Gesundheitsamt gemeldet. Am Vortag lag der Inzidenzwert bei 87. Die Infketionskurve zum Ende der Herbstferien steigt also stetig an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Siegen-Wittgenstein liegt die Inzidenz nun bei 75,9 (Vortag: 74) - hier wurden am Samstag weitere 20 Menschen positiv auf das Virus getestet. Mit nur sieben aktenkundig gewordenen Neuinfektionen sinkt der Sieben-Tage-Wert im Kreis Altenkirchen geringfügig von 59,6 auf nunmehr 58,9.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 22. Oktober

17.50 Uhr - Der Kreis Olpe meldet heute 33 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und damit den dritten Tag in Folge einen - verglichen mit den Tagen und Wochen zuvor -  starken Anstieg der Fallzahlen.

Auffällig ist, dass die Meldungen in den sieben Städten und Gemeinde sehr unterschiedlich sind. Während in Kirchhundem  am Freitag keine Neuinfektionen festgestellt wurden, gab es in Finnentrop 14, in Wenden acht, in Attendorn vier, in Drolshagen drei sowie in Lennestadt und Olpe je zwei. Ein Blick auf die vergangenen 14 Tage weist ebenfalls deutliche Unterschiede auf. In Attendorn infizierten sich 22 Personen, in Drolshagen elf, in Finnentrop 40, in Kirchhundem vier, in Lennestadt elf, in Olpe 29 und in der Gemeinde Wenden gar 41 Personen mit dem Corona-Virus.

Die Gesamtzahl der Infektionen seit Ausbruch der Pandemie ist nunmehr auf 6.858 Fälle gestiegen. Da heute lediglich vier Genesungen in die Statistik eingingen, gelten derzeit 153 Bürgerinnen und Bürger als aktuell infiziert, das sind 29 mehr als am Vortag und 64 mehr als am Freitag vor einer Woche. In Quarantäne befinden sich 248 Personen, das sind immerhin 31 Betroffene mehr als am Donnerstag und 101 mehr als vergangene Woche Freitag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Krankenhaus müssen vier Covid-19-Patienten behandelt werden, am Donnerstag waren es noch sechs. Drei Erkrankte müssen auf Normal- und einer auf Intensivstation behandelt werden.

12.19 Uhr - Der Corona-Ausbruch im Siegener St.-Marien-Krankenhaus ist offenbar unter Kontrolle. Das teilt Klinik-Sprecher Christoph Stoffers auf SZ-Nachfrage mit.

9.31 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein sind am Donnerstag 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Außerdem konnten 42 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden.   Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 913 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.675 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 14.075 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 412 Personen. Gegenwärtig müssen 22 Patienten aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, zwei davon intensivmedizinisch. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt laut RKI bei 63,9 (Stand: 22. Oktober, 0 Uhr). Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2078 Menschen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 21. Oktober

18.30 Uhr - Der Kreis Olpe meldet heute 39 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und damit eine nochmal deutlich höhere Zahl als am Vortag, an dem bereits ein vergleichsweise starker Anstieg um 22 Fälle registriert worden war.

Auffällig ist, dass die Fallzahlen in den sieben Städten und Gemeinde höchst unterschiedlich sind. Während in Kirchhundem und Lennestadt am Donnerstag keine Neuinfektionen festgestellt wurden, gab es in Finnentrop und Olpe jeweils zehn, in Attendorn und Wenden je neun und in Drolshagen eine. Ein Blick auf die vergangenen 14 Tage weist ebenfalls starke Unterschiede auf. In Attendorn infizierten sich 20 Personen, in Drolshagen acht, in Finnentrop 27, in Kirchhundem vier, in Lennestadt zehn, in Olpe 28 und in der Gemeinde Wenden gar 34 Personen mit dem Corona-Virus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gesamtzahl der Infektionen seit Ausbruch der Pandemie ist nunmehr auf 6.825 Fälle gestiegen. Da heute 14 Genesungen in die Statistik eingingen, gelten derzeit 124 Bürgerinnen und Bürger als aktuell infiziert, das sind 25 mehr als am Vortag. In Quarantäne befinden sich 217 Personen, das sind immerhin 34 Betroffene mehr als am Mittwoch.

Im Krankenhaus müssen sechs Covid-19-Patienten behandelt werden, am Mittwoch waren es noch vier. Fünf Erkrankte müssen auf Normal- und einer auf Intensivstation behandelt werden.

18.10 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion einen weiteren Todesfall zu beklagen. Ein Senior aus Siegen ist verstorben. Das teilt der Kreis Siegen-Wittgenstein mit. 

Dem Kreisgesundheitsamt wurden zudem gestern 62 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten 33 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 13 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 22 Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei 13 Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. In sieben Fällen wurde das Virus nach Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung festgestellt. Zwei Personen wurden nach der Rückkehr von einer Reise und fünf Personen infolge eines Routineabstrichs positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 828 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.649 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.033 sind wieder genesen, 188 verstorben. Aktuell infiziert sind 428 Personen. Derzeit müssen 18 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, eine davon intensivpflichtig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2072 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen. Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

Die Inzidenz-Kurve in der Region zeigt aktuell wieder nach oben.

Corona in der Region: die Nachrichten vom 20. Oktober

17.10 Uhr - Das Kreisgesundheitsamt Olpe meldete heute 22 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und damit eine deutlich höhere Zahl als an den vergangenen Tagen.  Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6.786 Fälle gestiegen. Da zeitgleich elf Genesungen in die Statistik einflossen, gelten derzeit 99  Bürgerinnen und Bürger als aktuell infiziert, das sind elf mehr als am Vortag. In Quarantäne befinden sich derzeit 183 Personen, das sind immerhin 50 Betroffene mehr als am Dienstag.

Im Krankenhaus müssen vier Covid-19-Patienten behandelt werden, am Montag waren es noch sechs. Drei Erkrankte müssen auf Normal- und einer auf Intensivstation behandelt werden.

13.28 Uhr - Im St.-Marien-Krankenhaus Siegen gibt es einen Corona-Ausbruch. Das bestätigte Klinik-Sprecher Dr. Christian Stoffers auf Nachfrage.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

9.25 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Dienstag 40 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 61 Personen als genesen aus der Überwachung des  Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 19 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In zwölf Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei neun Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 762 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.587 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 14.000 sind wieder genesen, 187 sind verstorben. Aktuell infiziert sind 400 Personen. Derzeit müssen 13 Patienten aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, einer davon auf der Intensivstation.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 2016 die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

7.08 Uhr - Die Inzidenzen in den drei heimischen Kreisen bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau wie am Vortag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: die Nachrichten vom 19. Oktober

17.55 Uhr - Das Kreisgesundheitsamt Olpe meldete heute neun Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6764 Fälle gestiegen. Da  zeitgleich 16 Genesungen in die Statistik einflossen, gelten derzeit 88  Bürgerinnen und Bürger als aktuell infiziert, das sind sieben weniger als am Vortag. In Quarantäne befinden sich derzeit 133 Personen, 15 weniger als am Montag.

Im Krankenhaus müssen weiterhin sechs Covid-19-Patienten behandelt werden: vier auf Normal- und zwei auf Intensivstation, davon einer mit Hilfe künstlicher Beatmung.

12.01 Uhr - Kostenfrei war einmal: Wer nicht geimpft oder genesen ist beziehungsweise unter gewisse Ausnahmeregelungen fällt, der muss seit rund einer Woche für den Corona-Schnelltest zahlen.

9.34 Uhr - Neun neue Corona-Fälle wurden dem Kreisgesundheitsamt  Siegen-Wittgenstein am Montag gemeldet. Außerdem konnten drei Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatte eine Person Kontakt zu einem bereits bekannten Covid-19-Fall. Sechs Infizierte wurden nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. In einem Fall wurde ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test bestätigt und in einem weiteren Fall ging der Befund auf einen Routineabstrich zurück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 758 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.547 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 13.939 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 421 Personen.

Derzeit müssen zwölf Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, eine davon auf der Intensivstation. Hinzu kommt eine Person von außerhalb des Kreisgebiets, die auf Normalstation behandelt wird.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 2009 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

7.31 Uhr - Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es wenig Bewegung bei der Sieben-Tage-Inzidenz. Im Kreis Olpe ist der Wert gesunken, im Kreis Altenkirchen verzeichnet das RKI wieder mehr Infektionen mit dem Coronavirus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 18. Oktober

17.40 Uhr - Einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie meldet heute der Kreis Olpe. Es verstarb eine 65-jährige Frau aus der Gemeinde Kirchhundem, die zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Somit starben an oder mit einer Virusinfektion 172 Menschen aus dem Kreis Olpe.  Außerdem wurden heute vom Kreisgesundheitsamt Olpe fünf Neuansteckungen gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6.755 Fälle gestiegen. Die Zahl der aktuell infizierten Bürgerinnen und Bürger liegt bei 95.  In Quarantäne befinden sich derzeit 148 Personen. Im Krankenhaus müssen sechs Covid-19-Patienten behandelt werden: vier auf Normal- und zwei auf Intensivstation, davon einer mit Hilfe künstlicher Beatmung.

17.05 Uhr - Die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ soll nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn auslaufen. Er begründet es damit, dass das Risiko für geimpfte Personen laut RKI inzwischen moderat ist. Der Ausnahmezustand gilt bereits seit fast 19 Monaten.

15 Uhr - Mehrere Bundesländer haben die Maskenpflicht an Schulen abgeschafft. Gleichzeitig nehmen die Infektionen unter Kindern und Jugendlichen zu. Die SZ hat sechs Fragen und Antworten zusammengestellt, was nach den Herbstferien gilt, wo kontrovers diskutiert wird – und was Fachleute empfehlen.

10.50 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein wurden über das Wochenende 44 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Außerdem konnten 61 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 21 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In 20 weiteren Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei einer Person wurde das Virus nach einem Routineabstrich festgestellt und bei zwei Personen, nachdem diese von einer Reise zurückgekehrt waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 807 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.538 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 13.936 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 415 Personen. Eine Krankenhausstatistik lag zum Zeitpunkt der Meldung nicht vor.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 1974 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

8.06 Uhr - Die Inzidenz im Kreis Siegen-Wittgenstein ist über das Wochenende gesunken. In den Kreisen Olpe und Altenkirchen ist sie jedoch gestiegen.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 17. Oktober

14.10 Uhr - Der Kreis Olpe veröffentlicht bezüglich der Corona-Lage seit einigen Wochen keine detaillierten Angaben mehr an Wochenenden. Laut Robert-Koch-Institut gab es am Samstag acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus.  Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6750 Fälle gestiegen. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, bislang starben an oder mit einer Virusinfektion 171 Menschen aus dem Kreis Olpe. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 16. Oktober

10.30 Uhr - Die Inzidenzen bewegen sich weiter nach unten.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 15. Oktober

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

16.40 Uhr - Drei Neuansteckungen mit dem Coronavirus wurden heute vom Kreisgesundheitsamt Olpe gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6742 Fälle gestiegen. Da zeitgleich elf Genesungen registriert wurden, sank die Zahl der aktuell infizierten Bürgerinnen und Bürger von 97 auf 89.

In Quarantäne befinden sich derzeit 147 Menschen, das sind 22 weniger als am Vortag. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, bislang starben an oder mit einer Virusinfektion 171 Menschen aus dem Kreis Olpe. Im Krankenhaus müssen sechs Covid-19-Patienten (Donnerstag: fünf) behandelt werden: drei auf Normal- und drei auf Intensivstation, davon zwei mit künstlicher Beatmung.

10.55 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind am Donnerstag 23 neue Coronavirus-Fälle gemeldet worden. Außerdem konnten 29 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 16 Kontakt zu bereits bekannten Corona-Fällen. In drei Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv auf das Coronavirus getestet. Bei drei Personen wurde das Virus nach Routineabstrichen festgestellt. Eine Person wurde bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 943 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.494 Menschen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 13.875 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 432 Personen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit müssen zwölf Patienten aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, zwei davon intensivmedizinisch.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 1935 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

7.33 Uhr -  Die Inzidenz in der Region befindet sich am Freitagmorgen im Sinkflug.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 14. Oktober

18.40 Uhr Zehn Neuansteckungen mit dem Coronavirus wurden heute vom Kreisgesundheitsamt Olpe gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6739 Fälle gestiegen. Da zeitgleich 14  Genesungen registriert wurden, sank die Zahl der akut infizierten Bürgerinnen und Bürger von 101 auf 97.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Quarantäne befinden sich derzeit 169 Menschen, das sind drei weniger als am Vortag. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, bislang starben an oder mit einer Virusinfektion 171 Menschen aus dem Kreis Olpe. Im Krankenhaus mussten am Mittwoch noch acht  Covid-19-Patienten behandelt werden, am Donnerstag "nur" noch fünf:  drei auf Normal- und zwei auf Intensivstation mit künstlicher Beatmung.

9.30 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein wurden gestern 35 neue Coronavirus-Fälle gemeldet. Außerdem konnten 35 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten 20 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In sieben Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. Bei fünf Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Drei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 947 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.471 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 13.846 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 438 Personen. Zum Zeitpunkt der Meldung lag keine aktuelle Krankenhausstatistik vor.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 1.929 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

*Hinweis: Aufgrund von Laborkorrekturen wurde die Anzahl der aktuell Infizierten in Burbach (und damit auch die Gesamtzahl der Infizierten) um eine Person nach unten korrigiert.

9.10 Uhr - Die Inzidenz in der Region liegt am Donnerstagmorgen in etwa auf dem bundesweiten Niveau.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 13. Oktober 

18.40 Uhr - Drei  Neuansteckungen mit dem Coronavirus wurden heute vom Kreisgesundheitsamt Olpe gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6.729 Fälle gestiegen. Da zeitgleich 17 Genesungen registriert wurden, sank die Zahl der akut infizierten Bürgerinnen und Bürger von 115 auf 101. 

In Quarantäne befinden sich derzeit 172 Menschen, das sind 20 weniger als am Vortag. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, bislang starben an oder mit einer Virusinfektion 171 Menschen aus dem Kreis Olpe.  Im Krankenhaus müssen acht Covid-Patienten behandelt werden:  fünf auf Normal- und drei auf Intensivstation, davon zwei mit künstlicher Beatmung.

13.02 Uhr - Dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein wurden 45 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten laut Mitteilung 32 Personen als genesen aus der Überwachung entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den Neuinfizierten hatten 23 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In zehn Fällen wurden Personen nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet und bei vier weiteren Personen wurde das Virus nach Routineabstrichen festgestellt. Bei vier Personen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt. Zwei Personen wurden bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung und zwei weitere Personen wurden nach der Rückkehr von einer Reise positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 945 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.437 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Coronavirus infiziert, 13.811 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 439 Personen. Zum Zeitpunkt der Meldung lag keine aktuelle Krankenhausstatistik vor.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einer Person die Beta-Mutation, bei 19 weiteren Personen die Gamma-Mutation und bei 1868 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

8.45 - Die Inzidenz in der Region steigt ganz leicht an.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 12. Oktober

18.15 Uhr - Der Kreis Olpe meldet heute zwei neue Todesfälle im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. Es verstarben eine 78-jährige Frau sowie ein 84-jähriger Mann, die beide aus der Gemeinde Kirchhundem stammen und positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Damit steigt die Zahl der Todesfälle, die im Kreis Olpe seit Beginn der Pandemie aktenkundig wurden, auf 171.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ferner sind dem Kreisgesundheitsamt in Olpe 14 Neuinfizierungen gemeldet worden. Die Zahl der aktuell als infiziert geltenden Menschen sank gegenüber dem Vortag um drei auf 115. In Quarantäne befinden sich 192 Personen. Im Krankenhaus werden neun Covid-19-Patienten behandelt, sechs auf der Normal- und drei auf der Intensivstation, davon zwei mit künstlicher Beatmung.

9.55 Uhr - Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Montag elf neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem konnten fünf Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Von den Neuinfizierten hatten drei Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. In drei Fällen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt und bei vier weiteren Personen wurde das Virus nach Routineabstrichen festgestellt. Eine Person wurde bei Aufnahme in ein Krankenhaus oder eine andere Einrichtung positiv getestet.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 934 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich 14.392 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 13.779 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 426 Personen. Derzeit werden zwölf Patienten stationär in einem Krankenhaus behandelt werden, fünf davon intensivmedizinisch.

Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 1863 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuell Erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden:

7.05 Uhr - Teilweise sinkt die Inzidenz, teilweise steigt sie; im Großen und Ganzen liegt sie auf einem stabilen Level.

Corona in der Region: Die Nachrichten vom 11. Oktober

17.10 Uhr - Zwölf Neuansteckungen mit dem Coronavirus wurden heute vom Kreisgesundheitsamt Olpe gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl seit Ausbruch der Pandemie auf 6712 Fälle gestiegen. Da zeitgleich 13 Genesungen registriert wurden, sank die Zahl der akut infizierten Bürgerinnen und Bürger auf 118. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wurden nicht bekannt, bislang starben an oder mit einer Virusinfektion 169 Menschen aus dem Kreis Olpe.

Die Quarantäne-Anordnungen stiegen um zwei auf 194. Die Situation in den Krankenhäusern ist fast gleichgeblieben seit Freitag, als der Kreis Olpe zuletzt detailliert informierte. Weiterhin werden insgesamt acht Corona-Patienten stationär behandelt, fünf (Freitag: vier) davon auf Normal- und drei (Freitag: vier) auf Intensivstation, zwei (Freitag: zwei) davon unter künstlicher Beatmung.

10.45 Uhr - In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion einen weiteren Todesfall zu beklagen. Ein Mann, Ende 30, aus Kreuztal ist verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden von Freitag bis Sonntag 78 neue Corona-Fälle gemeldet. Außerdem wurden über das Wochenende 70 Personen als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen. Die Neuinfizierten und Genesenen verteilen sich wie folgt auf die elf Städte und Gemeinden des Kreises:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den Neuinfizierten hatten 65 Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen. Sechs Personen wurden nach dem Auftreten von Symptomen beim Hausarzt positiv getestet. In drei Fällen wurden positive Schnelltests durch PCR-Tests bestätigt, und bei vier weiteren Personen wurde das Virus nach Routineabstrichen festgestellt.

Derzeit befinden sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 946 Personen in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 14.381 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 13.774 sind wieder genesen, 187 verstorben. Aktuell infiziert sind 420 Personen. Derzeit werden zwölf Personen stationär in einem Krankenhaus behandelt, fünf davon auf der Intensivstation.

Aufgrund einzelner Covid-19-Fälle wurde vom Kreisgesundheitsamt unter Quarantäne gestellt:

  • DRK Kita Wunderland, Netphen: zahlreiche Kinder und einzelne Mitarbeitende der Gruppe Eulennest und der Bärengruppe.
Bisher wurde bei 3273 positiven Testergebnissen aus dem Kreisgebiet die Alpha-Mutation, bei einem die Beta-Mutation, bei 19 weiteren die Gamma-Mutation und bei 1856 Personen die Delta-Mutation nachgewiesen.

Aktuell erkrankte (abzüglich der Genesenen) verteilt auf die elf Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein:

9 Uhr - Wie funktioniert das also künftig mit den Tests? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengefasst.

7.01 Uhr - Im Vergleich zum Vortag haben sich die Zahlen kaum verändert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in der Region: Die Nachrichten bis zum 10. Oktober

SZ

Mehr aus Siegerland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken