A45-Talbrücke Büschergrund: Erste Bauvorbereitungen starten bereits am Dienstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q65SDU457NHSXDT5MIPK7VJRGY.jpg)
Die Talbrücke Büschergrund soll in den kommenden Jahren durch einen Neubau ersetzt werden. Dabei wird sich die Anzahl der Brückenpfeiler reduzieren.
© Quelle: Jan Schäfer
Büschergrund. Auf Antrag der Autobahn Westfalen hat das Fernstraßen Bundesamt (FBA) festgestellt, dass für den Ersatzneubau der Talbrücke Büschergrund Planfeststellung und Plangenehmigung entfallen. Die ersten Bauvorbereitungen starten nun bereits am Dienstag, 31. Januar, mit der Freimachung des Baufeldes. Das teilt die Autobahn Westfalen in einer Pressemitteilung mit.
„Es ist wichtig, dass wir diese Arbeiten jetzt zeitnah ausführen können, um einen Baubeginn der Hauptbaumaßnahme im Herbst dieses Jahres zu ermöglichen“, wird der Leiter der Außenstelle Netphen, Marco Gräb, in der Mitteilung zitiert.
Bundesnaturschutzgesetz: Fällarbeiten grundsätzlich nur bis Ende Februar erlaubt
Denn: Laut Bundesnaturschutzgesetz sind Fällarbeiten grundsätzlich nur von Oktober bis Ende Februar erlaubt. „Der Umfang dieser Arbeiten ist jedoch überschaubar, da ein Großteil der Bäume im Umfeld der Brücke bereits aufgrund des Borkenkäferbefalls gefällt wurden“, schreibt die Autobahn Westfalen.
Parallel zu den bauvorbereitenden Arbeiten unter der Brücke finalisiert die Autobahn Westfalen die Ausschreibungsunterlagen für den eigentlichen Ersatzneubau der Talbrücke Büschergrund. Die Einleitung des Vergabeverfahrens wird dann in Kürze erfolgen.
Talbrücke Büschergrund: Ersatzneubau dringend erforderlich
Der Ersatzneubau der Talbrücke Büschergrund ist dringend erforderlich, da eine Nachrechnung ergeben hatte, dass das Bauwerk insbesondere aufgrund der gestiegenen Verkehrsbelastungen nicht mehr den heutigen statischen Anforderungen gerecht wird. Zur Entlastung der Brücke wurde daher bereits ein Lkw-Überholverbot angeordnet.