Schwarz und Weiß tanzen gemeinsam auf der Bühne: In der Projektewoche entstand auch diese Tanzchoreographie zu Michael Jacksons bekanntem Song "Black or White".
Erinnern heißt handeln: Diesem Credo fühlt sich die Schulgemeinde verbunden. Zur Feier der Namensgebung war ein Wegbegleiter der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano zu Gast in Freudenberg. Und versprach, im Mai zum Schulfest wiederzukommen.
Freudenberg.Sie war eine zierliche Person, die Großes bewirkt hat: Esther Bejarano war eine unermüdliche Mahnerin vor Ausgrenzung, Rechtsradikalismus und Hass. Sie war eine glühende Verfechterin von Zivilcourage und Toleranz. Sie erlebte im deutschen Nationalsozialismus Fürchterliches, durchlitt in jungen Jahren das Konzentrationslager Auschwitz, wo sie im Mädchenorchester um ihr Überleben musizierte, und kehrte mit ihrer Familie in den 1950er-Jahren nach Deutschland zurück, um all ihre Kraft dafür einzusetzen, dass sich Auschwitz nicht wiederholt. „Wir fühlen uns mit Esther Bejarano verbunden. Es ist eine Ehre, dass unsere Schule ihren Namen trägt“, sagte Duygu Gül am Freitag während einer Feier aus Anlass der Namensgebung. Sie gehört zum ersten Freudenberger Abijahrgang, deren Zeugnisse den Namen der Menschenrechts-Sängerin tragen wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.