Energie der Sonne nutzen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6RVIN3BH4BMPJ6TKEXAL6PNK4Q.jpg)
Auf dem Dach der Grundschule Oberfischbach soll bald eine Photovoltaikanlage installiert werden.
© Quelle: Christian Schwermer
cs Oberfischbach/Freudenberg. Für welche städtischen Schulbauten ist die Installation einer Photovoltaikanlage oder einer Dachbegrünung vorgesehen? Die Freudenberger Grünen wollten es wissen und stellten eine entsprechende Anfrage. Angesichts des Klimawandels mit zu erwartender Hitzeperioden solle die Nutzung von Photovoltaik und Dachbegrünung „gerade an Schulen und anderen städtischen Gebäuden beispielgebend und engagiert vorangebracht werden“, fordert die Partei.
Anlage für Oberfischbach "in der Mache"
Christiane Berlin (Grüne) bedankte sich im Rahmen der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Natur und Feuerschutz bei der Stadtverwaltung für die umfangreiche Beantwortung der Nachfragen. Demnach seien aktuell auf dem Dach der Dreifachturnhalle am Schulzentrum Büschergrund zwei Photovoltaik-Anlagen installiert, die Planung zur Installation einer solchen Anlage auf einer Dachfläche der Grundschule Oberfischbach werde zurzeit weitergeführt. Abschließende Untersuchungen stünden hier noch aus. „Warum das so lange dauert, ist mir nicht ganz klar“, meinte Thomas Bertelmann (CDU), der außerdem erklärte, dass die Christdemokraten dieselbe Anfrage vorbereitet hatten. Für Aufklärung sorgte Theo Gahlen: Ursprünglich sei bereits ein konkreter Standort auf dem Dach des Gebäudes ins Auge gefasst worden, wegen der effizienteren Ausnutzung der Sonneneinstrahlung habe man jedoch einen anderen Punkt ins Auge gefasst. „Dafür liegen noch keine Unterlagen vor“, erklärte der Abteilungsleiter für das städtische Gebäude- und Liegenschaftsmanagement und sagte zu, dass eine passende Fläche auf dem Dach gefunden werde.Für weitere städtische Gebäude werde zudem aktuell eine Liste mit priorisierten Flächen erarbeitet.
Dachbegrünung auf Schulgebäuden nicht umsetzbar
Die Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen der anderen Schulen sei aktuell nicht in Planung, wie aus der Vorlage hervorgeht. Jedoch lägen der Verwaltung Angebote von Interessenten vor, Dachflächen von Gebäuden der Stadt Freudenberg für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen anzumieten. Aufgrund mangelnder Tragereserven sei eine von den Grünen angeregte Dachbegrünung zumindest auf Schulgebäuden nicht umsetzbar.