SZ-Radwanderung diesmal mit zwei Routen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVSLBZWVXQHGI6AHJPEJVH72ZI.jpg)
Die Heimat auf dem Rad erkunden und dabei nette Menschen treffen: Der Weg ist das Ziel bei der SZ-Radwanderung. Am Sonntag, 7. August, geht es wieder los. Diesmal rücken Freudenberg und das Olper Land in den Blick.
© Quelle: dima
nja Freudenberg/Olpe/Siegen. Trübsalblasen am Ende der Sommerferien? Das muss nicht sein. Die Siegener Zeitung lädt nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause am letzten Sonntag vor dem ersten Schulgong zu erhol- und unterhaltsamen Stunden an der frischen Luft ein. Während ganz geruhsam oder auch etwas schneller in die Pedale getreten wird, rückt bei der 33. SZ-Radwanderung die Schönheit der Landschaft rund um Freudenberg, das Wendener und Olper Land in den Blick. Der Termin: Sonntag, 7. August, ab 8 Uhr. Jedermann ist willkommen bei diesem Familienfest. Start und Ziel liegen beim Technikmuseum Freudenberg an der Olper Straße, wo ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kurzweil sorgt.
Kleinere Runde mit dem Rad für Familien
Das Rad wird nicht neu erfunden, und doch gibt es diesmal eine Premiere: Erstmals bietet die SZ mit ihrem Kooperationspartner, dem Radsportverein RSV Osthelden, zwei Routen an: eine Familien-Runde über knapp 30 Kilometer und eine zweite, etwas anspruchsvollere Strecke über 50 Kilometer, die sich auch für die Freunde der immer beliebter werdenden E-Bikes anbietet. Das Team um SZ-Vertriebsleiter Klaus Heun hat das Konzept des Siegerländer Radwander-Klassikers für die Wiederaufnahme entsprechend modifiziert. „Es war der Wunsch vieler Familien, zusätzlich eine kleinere Runde bereitzuhalten, die leichter und kindgerechter gestaltet ist", sagt Heun." Zudem war der E-Biker-Anteil 2019 bereits auf über 70 Prozent geklettert. Für diese Teilnehmergruppe haben wir nun parallel eine etwas längere und landschaftlich reizvollere Streckenführung vorgesehen. Beide Rundkurse bieten durch die Abholzung der Fichtenwälder ganz neue Panoramen und fantastische Fernblicke. Die historischen Unikate im Technikmuseum Freudenberg mit Gastronomie und Unterhaltung runden einen abwechslungsreichen Erlebnis-Sonntag ab, zu dem wir herzlich einladen.“ Steffen Janz, Klaus Irle, Reiner Bordihn und Eckhard Haub vom RSV Osthelden wissen, wo es sich am schönsten radeln lässt: Ihr Wissen fließt in die Streckenführung ein.
Radwanderung startet beim Technikmuseum
Tour 1: 50,6 Kilometer, ca. 680 Höhenmeter. Vom Technikmuseum geht es über die ehemalige Bahntrasse Richtung Bahnhof Wildenburg, über Heid und Iseringhausen durch das Hinterland bis zum Olper Landgasthof Im Rosenthal nahe der Bigge. Dort können sich die Radler nicht nur stärken. Das Team des Kletterparks Biggesee bietet einen "kleinen" Parcours an, der für 5 Euro eine Stunde lang zum Hangeln, Balancieren und "Kraxeln" einlädt. Die zweite Hälfte der Tour führt kurz entlang der Bigge und dann über Rüblinghausen, Saßmicke, Gerlingen, Hillmicke, Brün, Rothemühle, Ottfingen und Hünsborn und Römershagen durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Tour 2: 29,1 Kilometer, ca. 350 Höhenmeter. Los geht es auch hier über die ehemalige Bahntrasse bis Bahnhof Wildenburg und nach Heid. Dann aber führt die Route zur Wendener Hütte, wo das Team des Museums das Catering übernimmt und das Hüttenwerk geöffnet ist. Über Ottfingen und Hünsborn führt der Weg durch den Wald zurück nach Büschergrund und zum Technikmuseum.
Aktivitäten rund ums Technikmuseum
Gestartet werden kann von 8 bis 12 Uhr; für Erwachsene kostet das Ticket 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 3 Euro, Familien 11 Euro. Dafür gibt es unterwegs oder beim Technikmuseum an den Verpflegungsstationen ein Freigetränk, nach der Tour zur Erinnerung an einen hoffentlich wunderbaren Tag bei gutem Wetter Medaille, Urkunde und ein kleines Werbegeschenk. Drei Hauptpreise locken zudem bei der Tombola der 33. SZ-Radwanderung: Fahrradgutscheine im Wert von 1000, 500 und 300 Euro. Der Eintritt ins Technikmuseum ist frei, die alte Setzmaschine der Siegener Zeitung wird an diesem Sonntag angeworfen: SZ-Setzer Michael Prinz wird kleine individuelle Druck-Wünsche erfüllen. Die Garten-Eisenbahn dreht ihre Runden, die Müsener Band AAaP greift zu Instrumenten und Mikrofon. Eine Fotobox beschert (vergnügliche?) Schnappschüsse. Und sollte der Nachwuchs nach der Radtour noch nicht körperlich ausgelastet sein, hilft eine Hüpfburg hier sicherlich weiter. Kinder können sich zudem fantasievoll schminken lassen. Das Eichener Fachgeschäft Fahrrad Hees steht für kleinere (!) Reparaturen parat. Das Team des Technikmuseums sorgt für Speis und Trank, ein Eiswagen darüber hinaus für süße Abkühlung.
Die SZ-Radwanderung bietet einen weiteren Service an: Zehn E-Bikes können vom Unternehmen Westenergie AG gemietet werden.