Veranstaltung im Zentrum

So lief der Mittelaltermarkt in Freudenberg

Mit mittelalterlichen Kostümen wurde der Markt hoch über Freudenberg zu einer Zeitreise.

Mit mittelalterlichen Kostümen wurde der Markt hoch über Freudenberg zu einer Zeitreise.

roh Freudenberg. Es war Hochmittelalter als Freudenberg 1456 seine Stadtrechte verliehen bekam. An die Zeit vor 550 Jahren erinnerte der Mittelaltermarkt im Kurpark hoch oben über der historischen Altstadt. Die Zeitreise 550 Jahre zurück konnte über die steile vielstufige Treppe zum Kurpark begangen werden. Plötzlich war man in einer Anderswelt. Der Name der beiden Musiker Asatru aus der sächsischen Schweiz, die nach eigenen Aussagen seit 30 Jahren den Westen erobern, erinnerte an germanische Vorzeiten. Ihr Vorsatz: „Hey heute feiern wir, lasst uns fröhlich sein!" sprach vielen Festbesuchern aus dem Herzen. Ähnliches klang an in dem Refrain des Folk-Rock- Songs der Freudenberg- Siegener-Bonner-Formation Waldläufer: „Du gehst schuften, ich geh feiern !" Die Wochenend-Erholstimmung schwappte auf die Besucher über, die fröhlich mitklatschten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mittelalterliche Stimmung in Freudenberg

Die Waldritter hatten ihr Wochenendlager unweit des Festplatzes aufgeschlagen. Auf dem historischen Markt zeigte die vor 15 Jahren gegründete Organisation mit Dependencen in Freudenberg und Siegen unter anderem mittelalterliche Freizeitbeschäftigungen wie Stockbrotgrillen oder selbst entwickelte Brettspiele.

Musik und Gaukelei gehörten in Freudenberg zum Programm.

Musik und Gaukelei gehörten in Freudenberg zum Programm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Naturverbundene erlebnispädagogische Ansätze mit Liverollenspielen, in denen man fürs Überleben im Leben fit gemacht wird, bestimmen ihre Arbeit. „Wir sehen zu, dass der Wald Wald bleibt!" so Leiterin Evelyn Alushiri. Ritter und Gemahlin Anselm und Mechthild von Mauden, aus Mauden vom Fuße des Westerwaldes, gaben sich die Ehre. Anselm hatte sogar eine verkürzte Ritterausbildung durchlaufen und nahm früher an Schaukämpfen teil. Er fand Geschmack am Ritterleben im Zuge seiner Hochzeit, die er auf Burg Falkenstein im Harz beging.

Verkaufsoffener Sonntag in Freudenberg

Vor 14 Jahren wurde er in seiner Heimat Mauden zum Ritter geschlagen. Auch Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren vor Ort im Kurpark, mussten aber nach eigenen Aussagen bei keinen Ritterkämpfen schlichten. Die Besucher konnten unter anderem Spezialitäten rund um die Kartoffel, Käsespätzle oder Wikinger Eis genießen. Manche kamen sogar traditionell im mittelalterlichen Outfit. „Im Sommer besuchen wir ein bis zwei solcher Märkte monatlich und verkleiden uns epochengemäß. Das macht uns sehr viel Spaß !" so Claudia Sohler und Anja Zempke aus Siegen. Allerlei handwerkliche Raritäten konnte erworben werden. So bot Sun Manufactum Schmuck aus Hufnägeln an. "Genießen sie eine Tasse Kaffee oder heute frisch zubereitet", hieß es auch an beiden Tagen in den ansässigen gastronomischen Betrieben im Flecken. Sonntags öffneten auch die Freudenberger Geschäfte ihre Türen.

SZ

Mehr aus Freudenberg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken