Volkstrauertag in Gosenbach: Nie wieder Krieg? So einfach ist das nicht
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Löhrtor in Siegen legten Rosen auf den Grabkreuzen der Ehrengedenkstätte des Kreises Siegen-Wittgenstein nieder.
Selten war der Volkstrauertag so aktuell wie in diesem Jahr. Auch bei der zentralen Gedenkveranstaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein in Gosenbach steht der Krieg in der Ukraine im Mittelpunkt. Mit Pazifismus ist es nicht getan, bedauert Landrat Andreas Müller.
Gosenbach.„Unbegreiflich, wie Machthaber ihr eigenes Volk in den Krieg schicken konnten, um sich auf Leben und Tod zu bekämpfen.“ Oskar Uebach, Schüler des Löhrtor-Gymnasiums in Siegen, erinnert sich daran, wie er noch bis Februar dieses Jahres über das Thema Krieg gedacht hat – aus scheinbar sicherer Entfernung, zeitlich und geografisch. Der Moment, an dem die russischen Truppen jedoch in die Ukraine einmarschiert sind, sei ihm zunächst unwirklich erschienen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.