Bürgerportal macht Verwaltung digitaler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XQGDA6ANSJEH3JCVR2NZAWKZDD.png)
Aus dem Studio im Dahlbrucher Jugendzentrum sendet das KJB regelmäßig live.
© Quelle: KJB
sz Hilchenbach. Wie Hilchenbach und vor allem die Stadtverwaltung durch die Corona-Krise kommen, stellte der Bürgermeister jetzt auf Anfrage der Grünen ausführlich im Hauptausschuss dar. Die Digitalisierung hat wegen der Pandemie-bedingten Einschränkungen auch im Rathaus einen gewissen Schub erlebt.
Stadtverwaltung im Homeoffice
Im Januar sei das digitale Dokumentenmanagement-System „Enaio“ im gesamten Rathaus implementiert worden. Das ermögliche nun auch Mitarbeitern im Homeoffice den Zugriff und die Bearbeitung digitaler Akten. Allerdings gelinge es nicht, schnell die erforderlichen Laptops zu beschaffen, sie hätten eine Lieferzeit von mindestens drei Monaten. Und weiter heißt es: „Für die Umsetzung des Homeoffice sind außerdem die nicht unbegrenzt aufbaubaren Kapazitäten des Rechenzentrums der Südwestfalen IT zu beachten.“ Noch in diesem Monat soll ein neues „Bürgerportal“ an den Start gehen, das viele Formulare online bereitstellt. Auch ein elektronisches Bezahlsystem ist geplant.
Keine Insolvenzen bekannt
Die wirtschaftliche Situation vieler Betriebe in der Stadt ist, wie überall, schwierig, aber der Verwaltung seien keine absehbaren Insolvenzen bekannt, schreibt der Bürgermeister. Anträge auf Stundung der Gewerbesteuer seien „auf einem niedrigen Niveau“ eingegangen. Mit dem größten Gewerbesteuerzahler, der SMS Group, sei man auf Vorstandsebene im Gespräch.
Kinder- und Jungendarbeit online unterwegs
Die städtische Kinder- und Jugendarbeit baut ein digitales Angebotsnetz auf. Die Mitglieder der festen Jugendgruppen seien relativ gut auch online erreichbar, Kinder und Jugendliche aus dem offenen Bereich aber nur schwer. Über Youtube liefen inzwischen mehrmals wöchentlich Livestreams aus dem Dahlbrucher Jugendzentrum. Hier wurde ein Streaming-Studio aufgebaut. Es gibt verschiedene Programme: Gaming-TV, Dirtbike-TV, Mädchen-TV, Pen-and-Paper-TV und Juz-TV. Die Termine gibt’s u. a. auf Facebook.