js Hilchenbach. Eine Kombination aus bekannten und neuen Gesichtern versteckte sich am Mittwoch hinter den Schutzmasken, als der frisch gewählte 11. Hilchenbacher Rat zu seiner konstituierenden Sitzung im Corona-Exil der Realschulala zusammentrat.
Premiere feierte auch Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis (parteilos). Nachdem er vom Altersvorsitzenden Heinz Jürgen Völkel (UWG) ins Amt eingeführt worden war und den Eid abgelegt hatte, schwor der 49-Jährige in seiner Antrittsrede die Ratsmitglieder auf einen Neustart ein.
js Hilchenbach. Eine Kombination aus bekannten und neuen Gesichtern versteckte sich am Mittwoch hinter den Schutzmasken, als der frisch gewählte 11. Hilchenbacher Rat zu seiner konstituierenden Sitzung im Corona-Exil der Realschulala zusammentrat.
Premiere feierte auch Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis (parteilos). Nachdem er vom Altersvorsitzenden Heinz Jürgen Völkel (UWG) ins Amt eingeführt worden war und den Eid abgelegt hatte, schwor der 49-Jährige in seiner Antrittsrede die Ratsmitglieder auf einen Neustart ein. „Lassen Sie uns heute gemeinsam das Kriegsbeil zwischen Kommunalpolitik und Bürgermeister begraben“, warb er. Für den „roten Faden“ für den Beginn seiner Amtszeit bediente er sich bewusst des Wahlspruchs seiner Stichwahlkontrahentin Edelgard Blümel. „Kein Weiter so!“ werde es geben. Das stehe auch für ihn als „fast gebürtigen“ Hilchenbacher und langjährigen Beschäftigten der Stadtverwaltung fest. „Glauben Sie mir, der frische Wind im Rathaus, den die Konkurrenz im Wahlkampf thematisiert hat, ist mir viel lieber als verbrauchte, heiße Luft!“ Kaioglidis bezog diesen Wunsch nach Neustart nicht nur auf die Arbeit mit dem Rat („Blockbildung um der Ideologie willen und überflüssige Provokationen sollten Vergangenheit sein“), sondern auch auf das Image der Stadt.
Im Rathaus solle der Servicegedanke gegenüber den Bürgern geschärft werden. Dafür habe er sich eine Neuorganisation der Verwaltungsstrukturen vorgenommen. Als wesentlichen Kernpunkt seines Stils nannte er „eine offene Informationspolitik“. Bürgerbeteiligung sei für ihn keine Worthülse.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.