Hilchenbacher Heinrich Weiss feiert runden Geburtstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HTFSZG76Z6R2A6PRICBFICGYJE.jpg)
Heinrich Weiss wurde am Pfingstsonntag 80 Jahre alt.
© Quelle: SMS group
ap Dahlbruch. Er ist Großaktionär des Weltkonzerns SMS group mit Sitz in Hilchenbach, war kurze Zeit Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und fuhr früher Autorennen auf dem Nürburgring. Mit 80 Jahren kann Heinrich Weiss auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Am Sonntag feierte er seinen runden Geburtstag.
Heute lebt Weiss in München und Düsseldorf, geboren wurde er in Berlin, wuchs aber dann in Hilchenbach auf. Darum ist der Jubilar auch immer noch der Region verbunden, spendete beispielsweise 2 Millionen Euro für den Bau des Kulturellen Marktplatzes in Dahlbruch. Heinrich Weiss hatte immer eine Meinung – und hat die oftmals auch deutlich vertreten. Nicht umsonst war er von 1983 bis 1988 Bundesvorsitzender des Wirtschaftsrates der CDU. Er stritt stets für Markt und Wettbewerb und gegen eine "Sozialdemokratisierung" der Politik und damit natürlich auch der Christdemokraten. Aber er schätzte seinerzeit auch anders denkende Weggefährten, wie Heiner Geißler oder Norbert Blüm. "Damals konnten wir am Tag erbittert streiten und abends als Freunde gemeinsam einen trinken – aber so etwas ist heute angesichts der fehlenden Debattenkultur leider kaum noch denkbar", bedauerte Heinrich Weiss erst im vergangenen Jahr im Gespräch mit dem Manager-Magazin.
Heinrich Weiss: 1974 bis 2013 Vorstandsvorsitzender der SMS group
Neben der politischen Schiene prägte er aber natürlich vor allem die SMS group mit ihren Tochterunternehmen: Von 1974 bis 2013 war er ihr Vorstandsvorsitzender, danach noch etwa fünf Jahre lang der Aufsichtsratsvorsitzende der Unternehmensgruppe, deren Anfänge auf die Gründung des Urgroßvaters Carl Eberhard Weiss im Jahr 1871 zurückgehen. Heute ist der Jubilar noch Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, seine Anteile sowie die seiner Schwestern und deren Kindern sind in einer Stiftung gebündelt.
Bevor Heinrich Weiss im Familienunternehmen Karriere machte, ging er auf das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium und schloss in München sein Studium als Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik ab.
Über 1600 Menschen arbeiten heute noch am Hilchenbacher Standort, weit über 10.000 sind es weltweit. Dass es in den vergangenen Jahren auch einige harte Einschnitte gegeben hat, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich Heinrich Weiss in all den Jahren große Verdienste für den heimischen Standort und damit auch für Generationen von Mitarbeitern erworben hat.