sz/js Kreuztal. Die Stadt Kreuztal möchte die Digitalisierung des Unterrichts an ihren Schulen möglichst rasch vorantreiben. Die Fördermittel, die der Verwaltung aus dem Sofortausstattungsprogramm von Bund und Ländern zugesagt wurden, sollen schnellstmöglich für die Anschaffung von Endgeräten ausgegeben werden. Der entsprechende Fördertopf wurde im April angekündigt, als Konsequenz auf die ersten Erfahrungen mit dem Corona-bedingten Distanzunterricht.
Fast 170 000 Euro bekommt Kreuztal für die eigenen Schulen, weitere 8300 Euro für die Förderschule, die in einem Zweckverband mit den Städten Hilchenbach und Bad Laasphe getragen wird.
sz/js Kreuztal. Die Stadt Kreuztal möchte die Digitalisierung des Unterrichts an ihren Schulen möglichst rasch vorantreiben. Die Fördermittel, die der Verwaltung aus dem Sofortausstattungsprogramm von Bund und Ländern zugesagt wurden, sollen schnellstmöglich für die Anschaffung von Endgeräten ausgegeben werden. Der entsprechende Fördertopf wurde im April angekündigt, als Konsequenz auf die ersten Erfahrungen mit dem Corona-bedingten Distanzunterricht.
Fast 170 000 Euro bekommt Kreuztal für die eigenen Schulen, weitere 8300 Euro für die Förderschule, die in einem Zweckverband mit den Städten Hilchenbach und Bad Laasphe getragen wird. Bei beiden Summen handelt es sich um einen 90-Prozent-Zuschuss, sodass ein Eigenanteil von knapp 20 000 Euro bei der Stadt hängenbleibt. Davon möchte die Verwaltung 387 iPad-Tablets anschaffen, die Schülern kostenlos überlassen werden können. Die Verteilung auf die Schulen – abgestimmt mit und unisono befürwortet von den Schulleitungen – wird nach folgendem Schlüssel erfolgen: 65 Prozent des Betrags wird anhand der Schülerzahlen aufgeteilt, 35 Prozent anhand des prozentualen Anteils an ausländischen Schülern.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.