Warnung vor "Kanalhaien"
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVSW2J5I6UYXJYCLST6WK4YMYR.jpg)
Kreuztals Stadtverwaltung warnt vor sogenannten „Kanalhaien“, die im Stadtgebiet ihre Dienste anbieten.
© Quelle: Pixabay (Symbolbild)
sz Kreuztal. Sogenannte „Kanalhaie“ bieten im Kreuztaler Stadtgebiet ihre Dienste rund um Dichtigkeitsprüfung und Kanalbefahrung der Abwasserleitungen an. Häufig melden sich die Firmen telefonisch und bieten eine vermeintlich kostengünstige Untersuchung der Hausanschlussleitungen in Bezug auf die Dichtigkeitsprüfung an. „Leider“, verlautet aus dem Rathaus, „sind die Ergebnisse der Untersuchung in den meisten Fällen mangelhaft und alles andere als kostengünstig.“ Die Stadtverwaltung rät daher, sich zu sämtlichen Arbeiten ein schriftliches Angebot sowie den Sachkundenachweis und die Freistellungsbescheinigung vorlegen zu lassen und keinesfalls eine mündliche Beauftragung an der Haustür oder am Telefon zu tätigen. Hilfreich sei vor Abschluss eines Auftrags das Einholen eines Vergleichsangebots. Aufgrund der geänderten Gesetzeslage muss eine TV-Befahrung bzw. Dichtigkeitsprüfung nur dann von privaten Hauseigentümern durchgeführt werden, wenn die Entwässerungsan- lage neu errichtet oder eine bestehende Hausentwässerung in erheblichem Umfang erneuert wird: „Es besteht zurzeit keine Pflicht zur Überprüfung der bestehenden Hausanschlussleitungen.“