Stahlaktionstag: IG Metall und Betriebsräte fordern Hilfe
Kampf gegen "Hauptsache billig"
Bei den Deutschen Edelstahlwerken in Geisweid verdienen 1154 Menschen ihr Geld, einer von ihnen ist Alexander Jekel (Foto). Bis 2024 sollen in den vier Werken des Konzerns von rund 4000 Arbeitsplätzen 300 bis 400 abgebaut werden.
mir Eichen. Corona und kein Ende: Über die Krise der Reedereien wegen nicht fahrender Kreuzfahrtschiffe werden ganze TV-Sendungen ausgestrahlt, „aber über unsere Stahlindustrie verliert niemand ein Wort“, meckert Andree Jorgella am Donnerstag beim „Stahlaktionstag“ im ehrwürdigen Eichener Hamer. Und der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Siegen schiebt gleich eine Forderung nach: „Wir brauchen einen gesellschaftlichen Konsens für grünen Stahl, da wollen wir Vorreiter werden und es lange bleiben.“ Drei Jahre ist es her, da tagten die Siegerländer Stahlproduzenten schon einmal in diesem Saal.
mir Eichen. Corona und kein Ende: Über die Krise der Reedereien wegen nicht fahrender Kreuzfahrtschiffe werden ganze TV-Sendungen ausgestrahlt, „aber über unsere Stahlindustrie verliert niemand ein Wort“, meckert Andree Jorgella am Donnerstag beim „Stahlaktionstag“ im ehrwürdigen Eichener Hamer. Und der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Siegen schiebt gleich eine Forderung nach: „Wir brauchen einen gesellschaftlichen Konsens für grünen Stahl, da wollen wir Vorreiter werden und es lange bleiben.“ Drei Jahre ist es her, da tagten die Siegerländer Stahlproduzenten schon einmal in diesem Saal. Mit einem Gespenst im Hintergrund: Tata. Inzwischen ist die Fusion der Thyssenkrupp Steel Europe AG mit dem indischen Konzern Geschichte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.