Schatten für Brautpaare
tile Altenseelbach. Paare, die sich in der Gemeinde Neunkirchen standesamtlich trauen lassen wollen, können sich beispielsweise im Haus Toni Weber in Altenseelbach das Ja-Wort geben. Da das Fachwerkhaus von 1783 eine immer beliebtere „Location“ wird, strebt der örtliche Bürgerverein Verbesserungen für künftige Brautpaare an. Insbesondere der Sonnenschutz im Außenbereich gerät hierbei in den Blick. Ein schattiger Bereich fehlt dort. Über das Leader-Regionalbudget für Kleinprojekte beantragte der Verein daher Mittel aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raums (GAK). Im Dezember wurden 7750 Euro bewilligt. 80 Prozent davon werden gefördert, 20 Prozent bringt der Bürgerverein selbst auf.
Davon werde nicht nur ein professioneller Sonnenschirm im Format sechs mal drei Meter angeschafft (das entspricht etwa der Größe eines Pavillons), erklärt Jutta Capito aus dem Vorstand des Bürgervereins. Mit Blick auf die zunehmenden Hochzeitsfeiern habe man ein kleines „Paket“ geschnürt, mit dem man der Festgesellschaft noch bessere Rahmenbedingungen bieten wolle. Dazu gehörten ein Fasskühlschrank sowie Stehtische. Außerdem werden Sitzkissen für die Bänke angeschafft. Der Schirm soll im Februar geliefert werden.
SZ