Kröte gewinnt Kampf gegen Ringelnatter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J5PYPERWAQN5FBJ4WOK7CQJKLN.jpg)
Diese Ringelnatter hat den Mund zu voll genommen - im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Kröte wird in Zukunft wohl nicht mehr auf dem Speiseplan der Schlange stehen.
© Quelle: privat
adaf Altenseelbach. "Ein ungewöhnlicher, schauriger, aber in der Natur alltäglicher Überlebenskampf ereignete sich am Samstagabend auf einer Terrasse in Neunkirchen-Altenseelbach", schreibt Friedhelm Adam - und sendet beeindruckende Fotos gleich mit. Eine Ringelnatter hatte sich eine Erdkröte, deren Umfang um ein Vielfaches größer war als der eigene Mund, als Abendessen auserkoren und sich selbst damit wohl etwas überschätzt. "Nun sieht man diese scheuen, ungiftigen und streng geschützten Reptilien hierzulande nur äußerst selten", führt Adam aus - und wenn, dann meistens nur für wenige Augenblicke, denn schon sind sie wieder abgetaucht und verschwunden.
Kröte bläst sich auf
Das dramatische Schauspiel allerdings, das sich dem staunenden Fotografen und den Terrassenbesitzern wie auf dem Präsentierteller zeigte, dauerte schon einige Minuten, als der hinzugerufene Fotograf eintraf. Was insofern nicht außergewöhnlich ist, da so ein Schluck-Akt bis zu zwei Stunden dauern kann. Die Natur hat aber auch scheinbar wehrlose Kröten mit gewissen Verteidigungsmechanismen ausgestattet. In diesem Fall mit der Fähigkeit, sich in Gefahrensituationen aufzublasen und das Körpervolumen beträchtlich anschwellen zu lassen. Möglicherweise hatte diese Strategie dem tapferen Froschlurch das Leben gerettet, denn plötzlich ließ die Ringelnatter die Beute los und verschwand wieder.
SZ