Die VWS kämpfen darum, dass die Menschen aus Siegen-Wittgenstein und Olpe bei ihnen das 49-Euro-Ticket kaufen. Ansonsten entgehen den Verkehrsbetrieben noch mehr Geld, als sie durch die Tarifrevolution ohnehin schon verlieren. Einen Monat vor dem Start des Deutschlandtickets sei noch vieles unklar, so Landrat Müller.
Siegen.Auf den Bussen und im Internet machen die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) kräftig Werbung für das Deutschlandticket. Das hat einen guten Grund. Denn ab dem 1. Mai können die Menschen in Siegen-Wittgenstein und Olpe das 49-Euro-Ticket nicht nur bei den VWS kaufen – sondern auch bei der Deutschen Bahn oder anderen Verkehrsbetrieben. In diesem Fall würde also kein Geld in der Kasse der VWS landen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.