Drei weitere Todesopfer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LTHZFRVBRAFDKHN5IUNADTD3OG.jpg)
nja/RND Siegen/Olpe/Altenkirchen. Drei weitere Menschen sind am Samstag im Kreis Siegen-Wittgenstein im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Das teilt das Robert-Koch-Institut in der Nacht zu Sonntag mit. 137 Neuinfizierte wurden dem Gesundheitsamt gemeldet. Die Inzidenz steigt auf 225,4. Im Kreis Olpe kamen am Samstag 35 weitere Infizierte hinzu. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit auf 214,5. Leicht rückläufig sind die Zahlen in Altenkirchen: 16 Neuinfizierte sind es dort am Samstag gewesen. Die Inzidenz sinkt von 330 auf 316,8.
Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gesunken. Das RKI gibt den Wert am Sonntagmorgen mit 439,2 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 442,7 gelegen, vor einer Woche bei 446,7 (Vormonat: 169,9). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 42.055 Corona-Neuinfektionen. Vor genau einer Woche waren es 44.401 Ansteckungen. Bei der Bewertung des Infektionsgeschehens ist zu bedenken, dass Experten und Expertinnen derzeit von einer merklichen Untererfassung ausgehen. Gesundheitsämter und Kliniken kommen demnach mit der Meldung von Fällen zumindest in einzelnen Regionen nicht mehr hinterher. Auch dem RKI fällt die Beurteilung der Lage schwer. Der gebremste Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz könne „einerseits ein erster Hinweis auf eine sich leicht abschwächende Dynamik im Transmissionsgeschehen aufgrund der deutlich intensivierten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung sein“, hieß es im RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend. Allerdings könnte die Entwicklung „regional auch auf die zunehmend überlasteten Kapazitäten im Öffentlichen Gesundheitsdienst und die erschöpften Laborkapazitäten zurückzuführen sein“.
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 94 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 104 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 6.158,125 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.