Update: Mit AstraZeneca-Impfstoff

Ab Samstag Impftermine für über 60-Jährige buchen

360.000 Dosen AstraZeneca erwartet das Land am Samstag.

360.000 Dosen AstraZeneca erwartet das Land am Samstag.

+++ Update 16.10 Uhr +++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

ihm Düsseldorf/Siegen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, dass schon an den Osterfeiertagen Menschen ab 60 in NRW geimpft werden können - unabhängig von Risikoerkrankung und beruflicher Exposition. Geimpft wird mit AstraZeneca, dem Impfstoff, der für Menschen unter 60 nicht mehr verwendet werden soll.

Ab Samstag, 3. April, können Männer und Frauen ab 60 unter der Nummer (0800) 116 117 02 bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) einen Termin buchen. Derzeit nimmt die Buchungshotline Anfragen dieser Altersgruppe noch nicht an.

+++ Aktuelle Info: +++ Spätestens ab 8 Uhr am 3. April,  wenn auch die Telefon-Hotline geschaltet ist, wird am Samstag auch die Online-Buchung eines Impftermins unter 116117.de  wieder möglich sein, erklärte die Kassenärztliche Vereinigung. In der Altersgruppe zwischen  60 und 69 sind dann aber keine Paarbuchungen möglich. Ab Dienstag, 6. April, können dagegen 70- bis 79-Jährige auch gemeinsame Termine für Paare buchen. Wer am Samstag anruft oder online bucht, bekommt frühestens am Ostersonntag einen Termin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

360.000 Dosen AstraZeneca erwartet das Land am Samstag. Diese relativ große Impfstoffmenge wird an die 53 Impfzentren im Land verteilt.  "Wir werden mit der Verimpfung dann an den Ostertagen beginnen. Die Impfzentren werden dafür größere Öffnungszeiten machen müssen", sagte Laumann.

Wie die Kapazitäten der Impfzentren ausgeweitet werden, ist noch offen. Der Kreis Siegen-Wittgenstein ist organisatorisch auf höhere Impfzahlen vorbereitet, die KV muss jedoch das Personal organisieren. Damit sei man derzeit beschäftigt, sagte der KV-Sprecher der SZ. Die Schwierigkeit: Man kann schwer abschätzen, wie groß der Andrang der Impfwilligen ist.

+++ Impfstoff-Uppdate +++

Der Impfstopp für AstraZeneca für unter 60-Jährige hat für die Betroffenen keine nachteiligen Folgen. Sie können ihre vereinbarten Termine im Eiserfelder Impfzentrum trotzdem wahrnehmen, teilt  die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein mit.  "Sie werden dann mit dem Vakzin von Biontech geimpft."  Das Land habe soeben entsprechende Mengen dieses Impfstoffs freigegeben. Davon profitieren in Siegen-Wittgenstein rund 1000 Menschen aus dem Bereich der „Berufsgruppen“ (wie Lehrkräfte, Erzieher, Personen, die regelmäßig in Pflege- oder Seniorenheimen tätig sind etc.), die bisher mit AstraZeneca geimpft wurden und deren Impftermine damit weiter bestehen bleiben.

Mehr aus Siegen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken