Besonders zu Stoßzeiten stockt der Verkehr in Siegen. Ein Grund dafür ist auch der veraltete Verkehrsrechner. Bis 2022 soll dieser erneuert werden. Und damit auch die Verkehrssituation verbessert werden, hofft die Stadt.
juka Siegen. Mittwochabend, 17.15 Uhr. Dort, wo die Weidenauer Straße zur Hagener Straße wird, ist es wieder einmal rappelvoll. Stoßstange an Stoßstange warten die Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen.
juka Siegen. Mittwochabend, 17.15 Uhr. Dort, wo die Weidenauer Straße zur Hagener Straße wird, ist es wieder einmal rappelvoll. Stoßstange an Stoßstange warten die Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen. Wenn es einmal etwas vorangeht, ist nach wenigen Metern meist auch wieder Schluss. Ist eine Ampel geschafft, bremst das nächste rote Licht gleich wieder aus. „Das geht hier jeden Tag so“, murrt der Mitfahrer: „Aber man hat sich mittlerweile fast dran gewöhnt.“ Auf unserem Weg nach Siegen gibt es kaum zwei Ampeln, die wir hintereinander bei „Grün“ passieren können. „Grüne Welle“? Fehlanzeige.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.