Kreis kann sich Einstieg ins Carsharing vorstellen
Zunächst sollen zwölf Fahrzeuge, natürlich E-Autos, für die „Ankernutzer“ – die Städte und Gemeinden – angeschafft werden. In gut zwei Jahren könnten sie über Siegen-Wittgensteins Straßen rollen. Foto: Pixabay
ch Siegen/Bad Berleburg. Der Kreis Siegen-Wittgenstein plant den Aufbau eines eigenen Start-Ups in Sachen Mobilität: Mit der Gründung des Unternehmens „NewCo“ kann sich zumindest das Kreishaus gut vorstellen, ins Carsharing einzusteigen. Sollte die Politik dem Vorhaben zustimmen, um vor allem auf dem Land die Lücken im ÖPNV zu schließen und weiterhin jedes Dorf erreichbar zu machen, könnten schon in gut zwei Jahren die ersten Autos – natürlich E-Fahrzeuge – quer durch den Kreis rollen und geteilt werden.
ch Siegen/Bad Berleburg. Der Kreis Siegen-Wittgenstein plant den Aufbau eines eigenen Start-Ups in Sachen Mobilität: Mit der Gründung des Unternehmens „NewCo“ kann sich zumindest das Kreishaus gut vorstellen, ins Carsharing einzusteigen. Sollte die Politik dem Vorhaben zustimmen, um vor allem auf dem Land die Lücken im ÖPNV zu schließen und weiterhin jedes Dorf erreichbar zu machen, könnten schon in gut zwei Jahren die ersten Autos – natürlich E-Fahrzeuge – quer durch den Kreis rollen und geteilt werden. Das geht aus dem Geschäftsplan, neudeutsch: Businessplan, hervor, den die Kreisverwaltung am Freitag veröffentlicht hat. Das Kerngeschäft: An zentralen Orten in den elf Städten und Gemeinden des Kreises werden die Fahrzeuge für die Nutzung im Carsharing bereitstellt. Darüber hinaus sollen Initiativen in einzelnen Dörfern initiiert und unterstützt werden, um das Thema nach und nach zu etablieren. Blaupause dafür ist das Dorfauto in Grund, das als realistisches wie „gelungenes Beispiel“ für die Abdeckung der lokalen Nachfrage gesehen wird.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.