Auch wenn das LTE-Netz schon seit Jahren betrieben wird, ist es erst zu 90 Prozent im Kreis Siegen-Wittgenestein ausgebaut. Um weiße Flecken auf der Versorgungskarte zu tilgen, werden auch mobile Funkmasten - wie hier in Ferndorf - genutzt.
jobek Siegen/Bad Berleburg. “Wir sind derzeit mit der Ausbaugeschwindigkeit zufrieden”, sagt Martin Schreier, Mobilfunkkoordinator des Kreises Siegen-Wittgenstein und bezieht sich damit auf das Tempo, mit dem das 5G-Netz durch die Mobilfunkanbieter ausgebaut wird. Der Verwaltungsfachmann ist sich dabei allerdings durchaus bewusst, dass beim Blick in die Karten des NRW-Wirtschaftsministeriums Verwunderung über seine Aussage entstehen kann. Denn ein Großteil der weißen Flecken im Land, die auf den Karten anzeigen, wo kein Empfang des neuen Mobilfunkstandards möglich ist, befindet sich in Südwestfalen – und dort vor allem im Kreis Siegen-Wittgenstein.
jobek Siegen/Bad Berleburg. “Wir sind derzeit mit der Ausbaugeschwindigkeit zufrieden”, sagt Martin Schreier, Mobilfunkkoordinator des Kreises Siegen-Wittgenstein und bezieht sich damit auf das Tempo, mit dem das 5G-Netz durch die Mobilfunkanbieter ausgebaut wird. Der Verwaltungsfachmann ist sich dabei allerdings durchaus bewusst, dass beim Blick in die Karten des NRW-Wirtschaftsministeriums Verwunderung über seine Aussage entstehen kann. Denn ein Großteil der weißen Flecken im Land, die auf den Karten anzeigen, wo kein Empfang des neuen Mobilfunkstandards möglich ist, befindet sich in Südwestfalen – und dort vor allem im Kreis Siegen-Wittgenstein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.