Sechs große Pfeiler tragen neue Siegtalbrücke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/276I4GUUCKBL42RTOYOUHHNEND.jpg)
Eine neue Schrägseilbrücke mit sechs großen Pfeilern und Spannweiten von bis zu 192 Metern soll die Autobahn 45 über das Siegtal tragen.
© Quelle: Straßen NRW
ch Eiserfeld. Bund, das Land NRW und der Landesbetrieb Straßenbau sind sich einig: Eine neue Schrägseilbrücke mit sechs großen Pfeilern und Spannweiten von bis zu 192 Metern soll die Autobahn 45 über das Siegtal tragen. Das elegante Stahlbetonbauwerk biete die Möglichkeit, „das Ortsbild durch eine optische Öffnung des Tals für die Zukunft positiv zu prägen“, hieß es am Montag am Rande eines Pressegesprächs im Vorfeld der Sprengung der Brücke über das Eiserntal am kommenden Wochenende.
Baubeginn der Siegtalbrücke im Jahr 2027
Die Schrägseilbrücke soll das im Jahr 1970 fertiggestellte, 1050 Meter lange und rund 100 Meter hohe Bauwerk über dem Siegtal ersetzen. Der Austausch der Brücken dient auch dem sechsstreifigen Ausbau der Sauerlandlinie zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Siegen; der Ersatzbau ist einer von 24 Talbrücken, die derzeit bzw. mittelfristig für 2,4 Milliarden Euro erneut werden. Nach Vorentwurf (2022), Planfeststellungsverfahren (2024 bis 2026) und der Ausführungsplanung bzw. Ausschreibung (2025 bis 2026) soll der Baubeginn der Siegtalbrücke im Jahr 2027 folgen. Die Bauzeit soll immerhin rund sieben Jahre betragen, wie der Landesbetrieb Straßenbau derzeit schätzt.