kalle Siegen. Vom Dicken Turm am Unteren Schloss aus spielte das Glockenspiel um 15 Uhr „Eine feste Burg ist unser Gott“. Es waren nur einige Offizielle, die an der Kranzniederlegung zum Gedenken an den schweren Bombenangriff im Jahr 1944 auf die Stadt Siegen anwesend waren. Die Polizei hielt sich im Hintergrund.
Außer drei älteren Damen hatten sich alle Mitbürger an die Bitte der Stadt gehalten, wegen der Corona-Pandemie nicht an der Veranstaltung teilzunehmen.
kalle Siegen. Vom Dicken Turm am Unteren Schloss aus spielte das Glockenspiel um 15 Uhr „Eine feste Burg ist unser Gott“. Es waren nur einige Offizielle, die an der Kranzniederlegung zum Gedenken an den schweren Bombenangriff im Jahr 1944 auf die Stadt Siegen anwesend waren. Die Polizei hielt sich im Hintergrund.
Außer drei älteren Damen hatten sich alle Mitbürger an die Bitte der Stadt gehalten, wegen der Corona-Pandemie nicht an der Veranstaltung teilzunehmen. Siegens Bürgermeister Steffen Mues und seine Stellvertreterin, Angela Jung, legten den Kranz im Turm ab. Anschließend wurden die Türen des Dicken Turms wieder verschlossen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.