Intensive Nachfrage nach „Astra“ erwartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YOMRTNMWAYW6K4L3EN234QLHO5.jpg)
Fehlende Zweittermine: Zahlreiche Menschen haben aktuell Probleme mit der Terminbuchung für das Impfzentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein.
© Quelle: Archiv
mir Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Sag einer ernsthaft, die Westfalen wären impfmüde. Im Gegenteil, über das bekannte Impfportal werden fleißig Termine gebucht für die einzelnen Impfzentren im Land. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung am Freitag gegenüber der SZ bestätigt. Unter Lesern war die Klage aufgekommen, beim Buchen habe es keine zweiten Termine gegeben. Klar, ein Grund zur Sorge. Ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe kann das Passierte nur so erklären, dass die Kapazitäten des Impfzentrums – in dem Fall Eiserfeld – weitgehend ausgeschöpft sind. Sollte kein Zweittermin im angedachten Zeitraum verfügbar sein, komme keine konkrete Buchung zustande. Es handele sich keineswegs um einen Fehler im System.
Hausärzte: Run auf Impftermine absehbar
Seit der Freigabe von AstraZeneca über die bisherigen Priorisierungsgruppen hinaus erwartet die Kassenärztliche Vereinigung eine rege bis hohe Nachfrage nach Impfterminen bei den Hausärzten. Zu Ostern bereits habe es bei der plötzlichen Freigabe der 400.000 Astra-Impfdosen für Menschen über 60 Jahre einen regelrechten Ansturm gegeben. Innerhalb von eineinhalb Tagen sei die letzte Ration fest vergeben gewesen. Einen ähnlichen Run werde es wieder geben, zumal jetzt Personen aus jüngeren Altersgruppen sich aktiv um eine Corona-Impfung bemühen könnten. Aussagekräftige Rückmeldungen aus den Praxen liegen noch nicht vor.