Corona hat die heimischen Taxi-Unternehmen ausgebremst. Um ihnen unter die Arme zu greifen, hat der Kreistag Siegen-Wittgenstein am Freitag die Verteuerung der Taxitarife beschlossen.
ch Siegen/Bad Berleburg. Lockdown, Homeoffice, Abstand halten. Neustart der Wirtschaft, Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens, und noch immer halten wir Abstand und tragen die Maske.
ch Siegen/Bad Berleburg. Lockdown, Homeoffice, Abstand halten. Neustart der Wirtschaft, Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens, und noch immer halten wir Abstand und tragen die Maske. Corona hat in den Alltag durcheinander und die Menschen dazu gebracht, mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Zum Leidwesen ganzer Branchen: Das Virus hat so auch die heimischen Taxi-Unternehmen ausgebremst. “Die Pandemie hat uns voll erwischt, bis zum Juni haben 80 Prozent unserer Fahrten im Segment der Personenförderung schlicht und einfach nicht stattgefunden”, so Fuhrunternehmer Manfred Farnschläder. Nach dem Wiederhochfahren verbesserte sich die Lage, die Auslastung liegt bei den Fahrten vom Restaurant, dem Supermarkt oder vom Bahnhof nach Hause bei zwei Dritteln des Volumens im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie, ergänzt der Eiserfelder. Um ihm und den anderen 48 Taxibetrieben allein im Kreis Siegen-Wittgenstein unter die Arme zu greifen, hat der Kreistag am Freitag die Erhöhung der Taxitarife beschlossen. Einstimmig.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.