ciu Weidenau. Applaus für Anton! Der junge Assistent von Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf hat das ferngesteuerte Auto sicher durchs Audimax flitzen lassen.
ciu Weidenau. Applaus für Anton! Der junge Assistent von Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf hat das ferngesteuerte Auto sicher durchs Audimax flitzen lassen. Vorwärts, rückwärts, geradeaus und besonders schnittig in den Kurven. Dieses kleine batteriebetriebene Auto stand an der Kinderuni Siegen am Dienstagnachmittag Modell für seine großen Brüder. Immer wieder diente das Spielzeug-Fahrzeug als Vergleichsobjekt in der Vorlesung zum Thema „So baut man Elektroautos“. So haben kleiner und großer Wagen keinen Auspuff, aber eine Batterie, keinen Verbrennungsmotor (mit CO₂-Ausstoß), sondern einen Elektromotor. E-Autos haben einen Ladeanschluss und viele Kabel, sie sind geräuscharm, sogar fast schon zu leise. Wenn sie langsamer als 30 Stundenkilometer führen, bräuchten sie ein zusätzliches Geräusch, um überhaupt wahrgenommen zu werden, so Peter Burggräf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.