Die Stadt Siegen wird dem Schulausschuss empfehlen, sich auf die Schließung des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums einzustimmen und dem Rat eine entsprechenden Beschlussvorschlag in der Septembersitzung zu unterbreiten.
js Siegen. Ausgesprochen hitzig dürfte der letzte Dienstag vor den Sommerferien ausfallen; vielleicht nicht ganz so im Bezug aufs Wetter, eher noch beim EM-Deutschlandspiel – ganz sicher aber vor und in der Siegerlandhalle. Dort wird die Stadt Siegen dem Schulausschuss empfehlen, sich auf die Schließung des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums einzustimmen und dem Rat eine entsprechenden Beschlussvorschlag in der Septembersitzung zu unterbreiten. Das lässt die Betroffenen alles andere als kalt: Die Schülerschaft des Ganztagsgymnasiums auf dem Rosterberg möchte bei einer Demo vor der Halle zeigen, was sie von einem möglichen Aus des PPR hält.
„Die Schließung wäre bildungspolitisch eine ganz schlechte Lösung“, sagt Dieter Fischbach.
js Siegen. Ausgesprochen hitzig dürfte der letzte Dienstag vor den Sommerferien ausfallen; vielleicht nicht ganz so im Bezug aufs Wetter, eher noch beim EM-Deutschlandspiel – ganz sicher aber vor und in der Siegerlandhalle. Dort wird die Stadt Siegen dem Schulausschuss empfehlen, sich auf die Schließung des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums einzustimmen und dem Rat eine entsprechenden Beschlussvorschlag in der Septembersitzung zu unterbreiten. Das lässt die Betroffenen alles andere als kalt: Die Schülerschaft des Ganztagsgymnasiums auf dem Rosterberg möchte bei einer Demo vor der Halle zeigen, was sie von einem möglichen Aus des PPR hält.
„Die Schließung wäre bildungspolitisch eine ganz schlechte Lösung“, sagt Dieter Fischbach. Der Direktor der Schule ärgert sich sehr darüber, dass er vom genauen Beschlussvorschlag aus der Zeitung erfahren hat und nicht von der Stadt als Schulträgerin selbst. Es habe zwar kürzlich eine Online-Konferenz mit Verwaltung und den Leitungen der vier städtischen Gymnasien gegeben, und zwar auf Drängen der Schulen selbst. Konkretes sei da aber nicht besprochen worden. Und nun das: Die Stadt schlägt dem Rat vor, das PPR am Ende des Schuljahrs 2021/22 zu schließen und zunächst als Zweigstelle des um eine Eingangsklasse verstärkten Löhrtor-Gymnasiums weiterlaufen zu lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.