Siegstrecke: So fahren der RE9 und die RB90 und RB93 im Herbst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BBN7LGGJX7ZNJD2Q7WJO3MKFI5.jpg)
Ein RE 9 auf der Siegstrecke beim Wallmenroth: Über 12 Millionen Euro werden in die Modernisierung der Siegstrecke gesteckt.
© Quelle: nb
sz Siegen/Köln. Die Arbeiten an der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen laufen. Wie ausführlich berichtet, packt die Deutsche Bahn (DB) die Infrastruktur an und investiert über 12 Millionen Euro. Seit September arbeiten die Baufachleute zwischen Dom- und Krönchenstadt an Gleisen, Weichen, Brücken und einem Tunnel. Insgesamt erneuern sie dabei bis Ende des Jahres knapp neun Kilometer Gleis, vier Weichen und führen Instandhaltungsmaßnahmen an fünf Brücken durch. Allein für die Gleiserneuerung tauschen sie fast 15.000 Schwellen und knapp 24.000 Tonnen Schotter aus.
Für das umfangreiche Bauprogramm muss die Siegstrecke in wechselnden Zeiträumen und Streckenabschnitten gesperrt werden. Im Oktober und November kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:
- RE9: In der Zeit von Dienstag, 18. Oktober (20.15 Uhr) bis Dienstag, 1. November (21.30 Uhr) fallen die Züge zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) aus. Als Ersatz verkehren Busse.
- RB90 & RB93: Wie die Hessische Landesbahn (HLB) mitteilt, fahren zwischen Donnerstag, 20. Oktober, 23.30 Uhr, und Montag, 31. Oktober, 4.30 Uhr, keine Züge zwischen Limburg (Lahn) und Altenkirchen. Die HLB bietet in den genannten Zeiträumen einen Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) an. Die SEV- Busse können den Halt „Diez-Ost“ nicht anfahren. Den Haltepunkt erreichen Fahrgäste jedoch auch mit der Linie RB 29. Reisende können in den Bussen keine Fahrräder mitnehmen. Zwischen Siegen Hbf und Betzdorf können Fahrgäste auf die Züge der Linie RB 93 ausweichen. Der geänderte Fahrplan und die Lage der Ersatzhaltestellen sind unter www.hlb-online.de sowie www.bahn.de und www.spnv-nord.de ersichtlich.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn sowie unter zuginfo.nrw enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.